Gesundheit und Gebäudeschutz
7 FAKTEN ÜBER SCHIMMEL, DIE JEDER KENNEN SOLLTE
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
Schimmel ist ein allgegenwärtiges Problem in vielen Haushalten und Gebäuden, das nicht nur unschön aussieht, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Es gibt jedoch viele Fakten über Schimmel, die viele Menschen nicht kennen und die dabei helfen können, Schimmelbildung zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir 7 Fakten über Schimmel vorstellen, die jeder wissen sollte.
Fakt 1-3
- Schimmel ist ein Pilz, der auf feuchten Oberflächen wächst. Er benötigt Feuchtigkeit und Nährstoffe wie organische Materialien, um zu wachsen.
- Schimmel kann gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere bei Menschen mit Allergien oder Asthma. Es kann zu Atemwegsbeschwerden, Reizungen der Augen, der Nase und des Rachens führen.
- Schimmel kann auf fast jeder Oberfläche wachsen, einschließlich Teppichen, Wandverkleidungen und Tapeten. Besonders anfällig sind feuchte Bereiche wie Badezimmer und Keller, Räume die wenig bis gar nicht beheizt werden, Bereiche von Wärmebrücken (Laibungen, Wandecken, Balkoneinbindungen usw.) und hinter Schränken und Möbel, die zu dicht an den Außenwänden platziert sind.
Fakt 4-7
- Schimmel kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel Risse in der Außenwand und eindringender Feuchtigkeit, zu hohe Luftfeuchtigkeit und schlechte Lüftung oder aber auch versteckt durch Luftströmungen in den Konstruktionen. Eine schnelle Identifikation und Behebung der Ursache ist wichtig, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Regelmäßige Begehungen und Wartungen am Haus helfen dabei Feuchteeinwirkungen zu verhindern.
- Die Beseitigung von Schimmel erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, um eine Ausbreitung der Sporen zu vermeiden. Es ist am besten, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um das Problem sicher und effektiv zu beseitigen. Die Verwendung von chlorhaltigen Mitteln zur Entfernung des Schimmels sind dabei keine gute Idee und schaden nur der Gesundheit.
- Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in Gebäuden über eine längere Zeit kann dazu führen, dass Feuchtigkeit die umgebenden Bauteile z.B. Wände, Möbel, Kleidung auffeuchten lässt, wodurch das Schimmelwachstum begünstigt wird. Es ist wichtig, eine angemessene Belüftung sicherzustellen, um Feuchtigkeit abzuführen und das Risiko von Schimmelbildung zu verringern. Hierbei können sogenannte Hygrometer helfen, die die Raumlufttemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit anzeigen und so ist zu erkennen, wann es wieder Zeit ist zum Lüften. In modernen, besonders dichten Gebäuden kann ein kontrolliertes Lüftungssystem erforderlich sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten und die Luftfeuchtigkeit auf einem gesunden Niveau zu halten. Dabei hilft dann ein Lüftungskonzept.
- Bausachverständige werden häufig eingesetzt, um Schimmelprobleme in Gebäuden zu untersuchen und zu bewerten. Bausachverständige sind Experten auf dem Gebiet der Bauphysik und können die Ursache der Feuchtigkeitsprobleme und des Schimmelbefalls in Gebäuden erkennen und analysieren. Sie können auch Empfehlungen für die Sanierung und Prävention von Schimmelproblemen abgeben. Wenn Sie einen Schimmelbefall in Ihrem Gebäude vermuten, kann es sinnvoll sein, einen Bausachverständigen zu kontaktieren, um die Ursache des Problems zu identifizieren und eine geeignete Lösung zu finden.
Zusammengefasst
Insgesamt ist Schimmel ein ernstes Problem, das sowohl die Gesundheit als auch die Gebäude in Zusammenspiel mit Feuchtigkeit beeinträchtigen kann. Die Vermeidung von Schimmelbildung erfordert ein Bewusstsein für die Ursachen von Feuchtigkeit und eine regelmäßige Inspektion von potenziell betroffenen Bereichen. Wenn Sie einen Schimmelbefall in Ihrem Zuhause vermuten, sollten Sie sofort handeln, um das Problem zu beheben und die Gesundheit Ihrer Familie und der Bewohner zu schützen. Durch die oben genannten Punkte und Präventionsmaßnahmen können Sie das Risiko von Schimmelbildung in Ihrem Zuhause deutlich reduzieren.
Ihre Bausachverständigen, Ingenieure f. Bautechnik und Energieberater aus Paderborn, Lünen und Dortmund

Schimmel im Haus
Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung Worum geht es in diesem Blogbeitrag? Hallo liebe Leserinnen und Leser, in unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir über die bedenkliche Verbindung von Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen im Gebäude gesprochen. Heute möchten wir tiefer in das Thema eintauchen und Ihnen Informationen zur

Die Bauabnahme
Die Bauabnahme – Gewährleistung von Qualität und Einhaltung der Standards Ein Blick auf die Bauabnahme Hallo liebe Leserinnen und Leser, die Bauabnahme ist eine umfassende Prüfung sämtlicher Aspekte Ihrer Immobilie, angefangen vom Rohbau bis zur Fertigstellung. Dabei werden Funktionstüchtigkeit und Einhaltung der vereinbarten sowie gesetzlichen Kriterien überprüft. Dieser Schritt erfolgt

Wespen und Hornissen im Haus
Wenn Wespen und Hornissen sich in die Hauskonstruktionen einschleichen: Prävention und Lösungen Gründe und Prävention bei Wespen im Haus Hallo liebe Leserinnen und Leser, Der Sommer ist eine Zeit voller warmer Sonnenstrahlen, gemütlichen Grillabenden und fröhlichem Summen der Insekten. Doch manchmal kann diese Saison auch unerwünschte Gäste bringen, die sich

Schimmel-Feuchtigkeit-Salze
Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Ein Blick auf Schimmel- und Feuchteschäden im Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser, heute möchten wir mit Ihnen über ein Thema sprechen, das nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für alle, die ein Eigenheim erwerben möchten, von großer Bedeutung ist. Es

Schäden am Gebäude
Schäden am Gebäude Welche gibt es und was sollte ich vorab schon tun? Arten der Schäden am Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser, Wir werden immer wieder gefragt, welche Schäden es am Gebäude gibt und was man dagegen tun kann. Heute wollen wir mal auf die Häufigsten eingehen, denn wenn

Luftdichtheit am Gebäude
Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist: ein Blick als Bausachverständiger Die Luftdichtheit eines Gebäudes – was ist das? Hallo liebe Leserinnen und Leser, die Luftdichtheit eines Gebäudes ist der Grad der Ausgewogenheit zwischen dem Ein- und Ausströmen von Luft in einem Gebäude. Die Luftdichtheit ist wichtig, weil