Byggja Akademie
Weiterbildung für
alle Baubeteiligten
Intensivschulungen & Inhouseschulungen im Bauwesen.
Fachwissen von Experten für Experten
akademie@byggja.de
über uns
Die Byggja Akademie wurde ins Leben gerufen um unser über 45+ Jahren gebaltes Fachwissen auf dem Bau an alle Baubeteiligten weiterzugeben – Sei es die junge Generation, die gerade durchstartet oder die alten Hasen in der Baubranche, die sich Extra-Wissen aneignen möchten.
Ihr Vorteil, den wir bei Byggja leben ist, dass wir zu 100 % neutral und unabhängig beraten und arbeiten. Dadurch erwartet Sie ein Wissenstransfer auf höchstem Niveau – und keine eigennützige Verkaufsveranstaltung.
Durch Ihren Kurs begleiten Sie unterschiedliche Dozenten, die aus der Praxis berichten. Das Wissen, das sie teilen, wenden Ihre Kursleiter
tagtäglich auf ihren Baustellen selbst an.
UNSERE BEREICHE
Gebäudediagnostik
Schadensanalyse
Qualitätsmanagement am Gebäude
Bauphysik
Bauplanung
Energieeffizienz
Baurecht
Spezielle Themen im Baubereich
Webinare & Events
Inhouse Schulungen
UNSERE KUNDEN
Architekten
Ingenieure
Fachplaner
Bausachverständige
Fachunternehmen und
Handwerker aus der Baubranche
Bauherren
IHRE VORTEILE
45+ Jahre Erfahrung auf dem Bau.
Sie können das Gelernte direkt praktisch umsetzen
Sie erhalten eine Mappe mit allen Unterlagen aus der Vorlesung zum Nachschlagen.

Was wir bieten sind
Inhouse- und Einzelschulungen
Sie möchten eine individuell auf Sie zugeschnittene Schulung für sich oder ihr komplette Unternehmensteam? Dann sind Sie bei uns richtig, denn wir bieten ihnen Schulungen in vielen Bereichen aus dem Baubereich an. Die Schulungen können bei Einzelcoachings in unserem Unternehmen in Paderborn und Lünen stattfinden. Möchten Sie ihr Unternehmensteam schulen lassen, schauen wir gerne bei Ihnen vorbei.
Sprechen Sie uns gerne an und wir schauen zusammen, welche individuell auf Sie und Ihr Unternehmen zugeschnittenen Themen und Termine passen.
Was sind Ihre Vorteile bei einer Inhouse-Schulung?
Sie bestimmen das Thema und auch den Seminarort.
Das Thema wird auf Ihre Bedürfnisse und den Bedarf in Ihrem Unternehmen/Team zugeschnitten.
Wir gehen ganz gezielt auf Ihre Belange ein.
Das Wissen erreicht alle im Team und Sie können sich und Ihre Arbeit zielgerichtet verbessern.
Sie können in Absprache mit dem Referenten Ihren Wunschtermin wählen.
Sie und Ihr Team müssen nicht reisen. Sie brauchen sich nicht darum zu kümmern, Ihr gesamtes Team zum Seminarort zu bringen oder Übernachtungen zu organisieren.
Auch Online-Veranstaltungen können wir individuell anbieten.
Beispielauswahl für Einzelschulungen bzw. Inhouse
Luftdichtheitskonzept
Wie wende ich es richtig an?
Ein fehlendes Luftdichtheitskonzept als Planungsgrundlage wird oft außer Acht gelassen, obwohl diese Planung laut DIN 4108-7 gefordert ist. Dieses Konzept hilft bei der besseren Koordination und Kommunikation an der Baustelle. Durch die Sensibilisierung der Fachunternehmer wissen diese genau wo die luftdichte Ebene eingebaut werden muss und wo die wichtigen Anschlussstellen liegen. Kein Luftdichtheitskonzept wonach gearbeitet werden kann, führt im Nachhinein zu fehlerhafter Ausführung und im schlimmsten Fall so zu Schäden am Gebäude. Um dieses zu verhindern, lernen Sie, wie Sie dieses Konzept ordnungsgemäß erstellen und wo Sie rechtlich drauf achten müssen.
Wir vermitteln Ihnen in diesem Seminar in theoretischen sowie praktischen Teilen Wissen in folgenden Bereichen:
- Was bedeutet Luftdichtheit und welche Bereiche müssen dabei beachtet werden?
- Rechtliche und normative Grundlagen
- Anforderungen bei Förderungen
- Aufbau eines Luftdichtheitskonzeptes
- Detailplanung
- Ablauf bei Einzelmaßnahmen und Mehrfamilienhäusern
- Wie begleite ich, bei dem Einbau der luftdichten Ebene
- Prüfung der Luftdichten Ebene


Luftdichtheit messen und analysieren (Blower-Door- Test) Grundlagenseminar
Mängel und Schäden an der Baukonstruktion, können massive Auswirkungen auf das Gebäude haben. Um solche Schäden genau festzustellen und zu beurteilen, vermitteln wir Ihnen die Grundlagen, welche dafür notwendig sind. Wir wollen Ihnen in diesem Seminar die Hintergründe der Bauwerksdiagnostik näherbringen.
Wir klären in dieser Fortbildung systematisch, fachlich, rechtlich und praktisch einmal grundlegendes Wissen der Gebäudediagnostik
Übersicht der Themen dieser Weiterbildung
- Worum geht es bei der Bauwerksdiagnostik?
- Warum ist Bauwerksdiagnostik so wichtig bei energetischen Sanierungen?
- Einsatzgebiete und Möglichkeiten der Bauwerksdiagnostik
- Bauwerksdiagnostik und Qualitätssicherung
- Untersuchungsmethoden
- Einführung in die praktische Durchführung
Luftdichtheit messen - Untersuchungsmethoden bei der Baubegleitung und Überwachung
In diesem Aufbaukurs vertieften wir das Wissen rund um die energetischen Bewertungen von Gebäudekonstruktionen und ihre Messungen, auch bekannt als Blower Door Messung und A-Wert-Messung zur Kontrolle von Bauteilen z. B. Fenster. Ihr Dozent Udo Kaiser vertieft mit Ihnen die rechtlichen und normativen Grundlagen und zeigt Ihnen, wie Sie eine luftdichte Ebene planen und begleiten.
Damit Sie sicher auf Ihren Baustellen unterwegs sind, werden wir Ihnen die Theorie ebenfalls in der Praxis näherbringen.
Übersicht der Themen in dieser Weiterbildung
- Energetische Bewertungen von Gebäudekonstruktionen und Gebäuden
- Rechtliche und normative Grundlagen
- Planung und Details der luftdichten Ebene
- Messnormen und Messanforderungen
- Messung zur Qualitätsprüfung
- Untersuchungsmethoden von Konstruktionen
- Auswerten der Ergebnisse


Expertenwissen für die Leckageortung an der Baukonstruktion
In diesem Aufbaukurs Level 3, erhältst du das erforderliche Fachwissen rund um das Thema Gebäudeluftdichtheit mit dem Schwerpunkt Leckageortung an Baukonstruktionen. Unser Dozent Udo Kaiser erklärt das Luftdichtheitskonzept in Theorie und Praxis und danach geht es in das tiefgreifende Fachwissen der Leckageortung an der Gebäudehülle über. Du erfährst mit welchen Messgeräten man die Leckagen orten kann, um welche Leckage es sich genau handelt und wie man die Messergebnisse richtig beurteilt. Zudem zeigen wir dir worauf du bei der Dichtheitsprüfung einzelner Gebäudebauteile und Lüftungsanlagen achten musst. Um das neu erlernte Wissen zu vertiefen, werden wir dir die Theorie in der Praxis näherbringen.
Übersicht der Themen in dieser Weiterbildung:
- Normative Grundlagen “Luftdichtheit” (GEG 2020, DIN 4108-7, VOB 2019)
- Gebäudeuntersuchung
- Exkurs: Luftdichtheitskonzept (Planung Grobkonzept + Detailplanung)
- Häufige Fehlstellen an Gebäuden (Primäre, Sekundäre und Tertiären Leckagen)
- Bauteiluntersuchung/Leckageortung
- Praxisteil (Leckageortung m. Nebel, Thermoanemometer, Bauteilprüfung an einer Wand)
- Praxisteil (Bauteilprüfung Lüftungsanlagen, Leckageortung am Gebäude, Primäre, Sekundäre und Tertiäre Leckagen
- Abschlussdiskussion
- Fragerunde
Bauschäden – Welche gibt es und wie erkenne ich diese?
Mängel und Schäden an der Baukonstruktion, können massive Auswirkungen auf das Gebäude haben. Um solche Schäden genau festzustellen und zu beurteilen, vermitteln wir Ihnen die Grundlagen, welche dafür notwendig sind. Wir wollen Ihnen in diesem Seminar die Hintergründe der Bauwerksdiagnostik näherbringen.
Wir klären in dieser Fortbildung systematisch, fachlich, rechtlich und praktisch einmal grundlegendes Wissen der Gebäudediagnostik
- Worum geht es bei der Bauwerksdiagnostik?
- Warum ist Bauwerksdiagnostik so wichtig bei energetischen Sanierungen?
- Einsatzgebiete und Möglichkeiten der Bauwerksdiagnostik
- Bauwerksdiagnostik und Qualitätssicherung
- Untersuchungsmethoden
- Einführung in die praktische Durchführung


Schimmel, Feucht, Salze - Bauschäden richtig erkennen und bewerten
Schimmel, Feuchte und Salze sind die Symptome meist durch die Ursache eines Bauschadens. Wie man diese erkennt und beurteilt und richtig behandelt, zeigen wir in diesem Tagesseminar.
Der Bau und seine Vorschriften
Welche Bauvorschriften gibt es und welche sind die wichtigsten? Hier erfahren unsere Teilnehmer alles rund um die Vorschriften, die auf dem Bau täglich verwendet werden müssen.

Deine Ansprechpartner*innen

Udo Kaiser
Dozent
Staatl. gepr. Gebäudeenergieberater i. H. Energieeffizienzexperte Wohnbau & Denkmal
FLIB zertifizierter Prüfer der Gebäudeluftdichtheit
Fachkraft für Lüftungsanlagen

Sandra Kaiser
Dozentin
Sachverständige für Wärme- und Schallschutz

Eva Glitz
Ansprechpartnerin


Paderborn
Ostwestfalen
In unserem Büro bieten wir Seminare für kleine Gruppen an.
Akademie & Byggja Consulting
Heisenbergstraße 17a
33104 Paderborn
Das Bürogebäude liegt nicht weit von der Autobahn A33 weg. Man erreicht uns über die A44 und die A2.

Lünen -
Ruhrgebiet
Technologie- und Gründerzentrum zwischen Münsterland und Ruhrgebiet
Byggja Consulting
Gebäude von Orgatec
Zum Pier 73
44536 Lünen
Das Lüntec im Stadtteil Brambauer ist jeweils von der A2, A1 und A45 sehr gut erreichbar.
Elektrofahrzeuge:
Es stehen zwei Ladesäulen zur Verfügung.
Typ 2, 11 kW


Für jedes gebuchte Seminar pflanzen wir einen Baum und unterstützen die Projekte von “Thankful” aus Paderborn.
Auf unserer Kooperationsseite erhalten Sie noch mehr Informationen. Viel Spaß beim Stöbern.