
Begehung und Begutachtung der Lüftungsanlage
Richtig eingestellte Lüftungsanlagen sind in neuen Gebäuden, die nach den anerkannten Regeln der Technik gebaut sind, nicht mehr wegzudenken. Seitdem wir uns als Bausachverständige immer mehr mit Lüftungsanlagen beschäftigen, fällt uns eine Sache besonders auf:
„Jede Bestandlüftungsanlage, läuft nicht effizient, ist falsch eingestellt bzw. läuft nicht so, wie sie für das Gebäude eigentlich geplant hätte werden müssen.“
Wir erlauben uns so eine Aussage zu treffen, weil wir in den letzten Monaten und Jahren nicht eine RLT-Anlage gesehen haben, die richtig eingestellt gewesen wäre oder sauber ist.
Wissen Sie, wie sich saubere und frische Raumluft anfühlen sollte?
Die meisten Lüftungsanlagen laufen jeden Tag stupide vor sich hin und die Betreiber der RLT-Anlagen wissen oftmals nicht wie die Anlage effizient und richtig zu laufen hat. Wir hören immer wieder die Aussage, dass die Betreiber der Anlagen keine Einweisung bei der Übergabe der Lüftungsanlage erhalten haben. Gesetzlich gesehen ist das nicht erlaubt, da eine RLT-Anlage dem Betreiber erklärt und alle wichtigen Unterlagen zu der Anlage übergeben werden müssen. Die meisten unserer Kunden haben keine Unterlagen zu der Lüftungsanlage erhalten.
Eine Lüftungsanlage fördert jeden Tag mehrere Tausend Liter Luft durch die Anlage in die Räume bzw. wieder nach außen. Wird eine Anlage nicht richtig eingestellt und gewartet passiert folgendes:
1. Die Anlagen laufen nicht energieeffizient, da durch verdreckte Filter und Rohre die Lüftungsanlagen, mehr Strom für die notwenige Power der Ventilatoren benötigt.
2. Die Luftmengen sind oftmals nicht auf die verwendeten Räume angepasst und saugen oder pusten zu viel oder zu wenig Luft aus bzw. in die Räume. Hierdurch entstehen keine optimalen Luftmengenverhältnisse und die Luft wirkt oftmals muffig und abgestanden in den Räumen. Sitzen die Luftleitungen zu, kann kein optimaler Austausch nach dem Lüftungskonzept stattfinden.
3. Verdreckte Rohrleitungen und Anlagenteile bergen ein erhöhtes Risiko, dass sich Krankheitserreger und ggf. Schimmel in großen Mengen in die Raumluft ausbreiten können. Zudem Bakterien und Schimmel einen muffigen Geruch in den Räumen hinterlassen.
Mit knapp 11.000 Litern Luft pro Tag ist dies unser meist verwendetet Lebensmittel. Wir alle sollten uns daher mehr mit dem Thema der Lüftungsanlagen beschäftigen, damit wir unserer Gesundheit und unserem Geldbeutel etwas Gutes tun.
Wir helfen dir gerne dabei und holen das Beste für dich und die Anlage raus und sagen dir auch, worauf es ankommt.
Deine Baugutachter in Paderborn und Lünen / Dortmund.
Baugutachten | Ingenieurbüro für Bauleistungen | Lüftungsanlagen
#Lüftungsanlage #frischeluft #wichtigeslebensmittel #wartung #reinigung #energieeffizent