Lüftungsanlage verdreckt, Reinigung, Richtig einstellen lassen Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund

Fast jede Lüftungsanlage ist falsch eingestellt!

Die Bedeutung von Richtig eingestellten Lüftungsanlagen: Gesundheit, Effizienz und Wartung

Richtig eingestellte Lüftungsanlagen

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

Richtig eingestellte Lüftungsanlagen sind in neuen Gebäuden, die nach den anerkannten Regeln der Technik gebaut sind, nicht mehr wegzudenken.  Seitdem wir uns als Bausachverständige immer mehr mit Lüftungsanlagen beschäftigen, fällt uns eine Sache besonders auf:

Jede Bestandlüftungsanlage, läuft nicht effizient, ist falsch eingestellt bzw. läuft nicht so, wie sie für das Gebäude eigentlich geplant hätte werden müssen.“

 

Wir erlauben uns so eine Aussage zu treffen, weil wir in den letzten Monaten und Jahren nicht eine RLT-Anlage gesehen haben, die richtig eingestellt gewesen wäre oder sauber ist.

Wissen Sie, wie sich saubere und frische Raumluft anfühlen sollte?

Die meisten Lüftungsanlagen laufen jeden Tag stupide vor sich hin und die Betreiber der RLT-Anlagen wissen oftmals nicht wie die Anlage effizient und richtig zu laufen hat. Wir hören immer wieder die Aussage, dass die Betreiber der Anlagen keine Einweisung bei der Übergabe der Lüftungsanlage erhalten haben. Gesetzlich gesehen ist das nicht erlaubt, da eine RLT-Anlage dem Betreiber erklärt und alle wichtigen Unterlagen zu der Anlage übergeben werden müssen. Die meisten unserer Kunden haben keine Unterlagen zu der Lüftungsanlage erhalten.

Eine Lüftungsanlage fördert jeden Tag mehrere Tausend Liter Luft durch die Anlage in die Räume bzw. wieder nach außen.  Wird eine Anlage nicht richtig eingestellt und gewartet passiert folgendes:

  • Die Anlagen laufen nicht energieeffizient, da durch verdreckte Filter und Rohre die Lüftungsanlagen, mehr Strom für die notwendige Power der Ventilatoren benötigt.
  • Die Luftmengen sind oftmals nicht auf die verwendeten Räume angepasst und saugen oder pusten zu viel oder zu wenig Luft aus bzw. in die Räume. Hierdurch entstehen keine optimalen Luftmengenverhältnisse und die Luft wirkt oftmals muffig und abgestanden in den Räumen. Sitzen die Luftleitungen zu, kann kein optimaler Austausch nach dem Lüftungskonzeptstattfinden.
  • Verdreckte Rohrleitungenund Anlagenteile bergen ein erhöhtes Risiko, dass sich Krankheitserreger und ggf. Schimmel in großen Mengen in die Raumluft ausbreiten können. Zudem Bakterien und Schimmel einen muffigen Geruch in den Räumen hinterlassen.

 

Mit knapp 11.000 Litern Luft pro Tag ist dies unser meist verwendetet Lebensmittel. Wir alle sollten uns daher mehr mit dem Thema der Lüftungsanlagen beschäftigen, damit wir unserer Gesundheit und unserem Geldbeutel etwas Gutes tun.

Gute Luft ist kein Luxus

Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Lüftungsanlage optimal funktioniert, Ihre Raumluft frisch und gesund ist und gleichzeitig Energieeffizienz gewährleistet wird? Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Unser erfahrenes Team steht bereit, um Ihre Lüftungsanlage zu begutachten, effizient einzustellen, zu warten und zu reinigen. Kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir gemeinsam das Beste für Ihre Gesundheit herausholen können. Gesunde Raumluft ist kein Luxus, sondern ein wichtiger Bestandteil Ihres Wohlbefindens. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Sie die bestmögliche Luftqualität in Ihren Räumen genießen können!

Kontaktieren Sie uns unter 05254 6634400 und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen bei Ihren Lüftungsanlagen helfen können.

 

Ihr Team aus Bausachverständigen, Energieberatern, Ingenieure f. Bautechnik, Lüftungsanlagenfachkraft aus Paderborn und Lünen

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung - Bausachverständige Paderborn, Lünen, Dortmund

Schimmel im Haus

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung Worum geht es in diesem Blogbeitrag? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    in unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir über die bedenkliche Verbindung von Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen im Gebäude gesprochen. Heute möchten wir tiefer in das Thema eintauchen und Ihnen Informationen zur

Weiterlesen »
Bauabnahme, Gewährleistungsfristen bei Bauwerken, Bausachverständige, Baugutachter, Bauleiter Paderborn, Lünen, Dortmund

Die Bauabnahme

Die Bauabnahme – Gewährleistung von Qualität und Einhaltung der Standards Ein Blick auf die Bauabnahme Hallo liebe Leserinnen und Leser,  die Bauabnahme ist eine umfassende Prüfung sämtlicher Aspekte Ihrer Immobilie, angefangen vom Rohbau bis zur Fertigstellung. Dabei werden Funktionstüchtigkeit und Einhaltung der vereinbarten sowie gesetzlichen Kriterien überprüft. Dieser Schritt erfolgt

Weiterlesen »
Wespen im Haus - Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund

Wespen und Hornissen im Haus

Wenn Wespen und Hornissen sich in die Hauskonstruktionen einschleichen: Prävention und Lösungen Gründe und Prävention bei Wespen im Haus Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Der Sommer ist eine Zeit voller warmer Sonnenstrahlen, gemütlichen Grillabenden und fröhlichem Summen der Insekten. Doch manchmal kann diese Saison auch unerwünschte Gäste bringen, die sich

Weiterlesen »
Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Bausachverständige Baugutachter Paderborn Lünen und Dortmund

Schimmel-Feuchtigkeit-Salze

Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Ein Blick auf Schimmel- und Feuchteschäden im Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,    heute möchten wir mit Ihnen über ein Thema sprechen, das nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für alle, die ein Eigenheim erwerben möchten, von großer Bedeutung ist. Es

Weiterlesen »
Feuchtigkeit und Schimmel in der Holzkonstruktion - Bausachverständige Paderborn und Lünen

Schäden am Gebäude

Schäden am Gebäude Welche gibt es und was sollte ich vorab schon tun? Arten der Schäden am Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Wir werden immer wieder gefragt, welche Schäden es am Gebäude gibt und was man dagegen tun kann. Heute wollen wir mal auf die Häufigsten eingehen, denn wenn

Weiterlesen »
Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist ein Blick als Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund Bausachverständiger, Energieberater, Ingenieurbüro f. Bautechnik, Hausverwaltung

Luftdichtheit am Gebäude

Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist: ein Blick als Bausachverständiger Die Luftdichtheit eines Gebäudes – was ist das? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    die Luftdichtheit eines Gebäudes ist der Grad der Ausgewogenheit zwischen dem Ein- und Ausströmen von Luft in einem Gebäude. Die Luftdichtheit ist wichtig, weil

Weiterlesen »
Lüftungshygiene - Reinigung von Lüftungsanlagen Paderborn Lünen

Lüftungsanlagen – Lufthygiene

Muffige Atmosphäre und Erkrankungen durch unsaubere Lufthygiene in Lüftungsanlagen? 6 Fakten gibt es hier in diesem Blog.

Lüftungsanlagen

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

in diesem Beitrag klären wir euch über die Notwendigkeit einer sauberen Lüftungsanlage auf und wer eigentlich dazu verpflichtet ist seine Lüftungsanlagen regelmäßig warten und reinigen zu lassen.

Was bringen Lüftungsanlagen?

Eine Lüftungsanlage fördert frische Außenluft in die Räume und verbrauchte und schadstoffbelastete Luft wieder nach außen. Dadurch sorgen Lüftungsanlagen für einen regelmäßigen Austausch der Luft in den Räumen und verbessern so, dass Raumklima und die Luftqualität. Werden Räume nicht richtig gelüftet oder beheizt, entstehen Schäden im Gebäude, die auf Dauer teuer und gesundheitsschädlich werden.

Welche Folgen kann eine verschmutze Lüftungsanlage nach sich ziehen?

Im Laufe der Zeit sammeln sich allerlei Verschmutzungen wie Staub, Haare, Hautschuppen, Milben etc. in der Anlage an. Dies sind optimale Wachstumsvoraussetzungen für Viren, Bakterien und Pilze, die sich dann in der Lüftungsanlage und in den Räumen durch die Luft verbreiten. Die Lüftungsanlage wird regelrecht zu einer Keimschleuder.

Zudem laufen verdreckte RLT-Anlagen nicht effizient. Der Stromverbrauch steigt merklich an, da der Ventilator mehr Leistung aufbringen muss, um die geforderten Luftmengen durch die Filter in die Räume zu schieben.

Wie macht sich eine verschmutze oder falsch eingestellte Lüftungsanlage bemerkbar?

Die Luftqualität wird sehr unangenehm, da die CO² Werte und die Luftfeuchtigkeit in den Räumen ansteigt. Das führt zu einem körperlichen Unbehagen. Zu dem führen verschmutzte Lüftungsanlagen dazu, dass die Personen die sich in den Räumlichkeiten aufhalten, häufiger erkranken und es zu Atemwegs Problemen kommen kann.

Bei falsch eingestellten Lüftungsanlagen kann es zu Geräuschbelästigungen kommen, da die Anlage in einem höheren Belastungsbereich laufen.

Welche Lüftungsanlagen sind prüfpflichtig?

Im Grunde sind alle Anlagen nach der VOB Teil C prüfungspflichtig. Alle Anlagen müssen nach dem Einbau inspiziert, gereinigt und auf Dichtheit geprüft werden. Damit Sie durch diese Verschmutzungen nicht krank werden, sollten Sie Ihre Lüftungsanlage regelmäßig inspizieren, warten und vor allem reinigen lassen.

Laut der Arbeitsstättenverordnung A3.6 die im Arbeitsschutzgesetzt verankert ist und des GEGs bei der Wartungs- und Instandhaltungspflicht (GEG §58, 59, 60 Abs.1,2), sind besonders Arbeitgeber dazu verpflichtet ihre Anlagen sauber zu halten, um Patienten in Krankenhäuser sowie Einrichtungen des Gesundheitswesens und Mitarbeiter zum Beispiel in Bürogebäuden zu schützen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Senkung des Energieverbrauchs durch saubere und richtig eingestellte Lüftungsanlagen.

Wie oft müssen Lüftungsanlagen inspiziert und gereinigt werden?

Im regelmäßigen Abstand (zwei bis drei Jahre) ist die Anlage zu inspizieren, um den Zustand und den Grad der Verunreinigung festzustellen. Dann kann auch gesagt werden, ob gereinigt werden muss.

  • zwei Jahre bei Anlagen mit Luftbefeuchtung und alle
  • drei Jahre bei Anlagen ohne Luftbefeuchtung

Der Hygienestatus der Anlage wird durch regelmäßiges Filtertauschen und Warten der Anlage aufrechterhalten. Das Rohrsystem wird trotzdem durch das Tauschen des Filters länger geschützt. Trotz dieser Maßnahmen gelangt immer wieder Staub o.ä. in die Anlage.

Wir empfehlen , alle zwei bis drei Jahre mal einen Blick in das Rohrsystem zu werfen, um dann zu entscheiden, ob eine Reinigung notwendig ist.

Wer darf Lüftungsanlagen warten und reinigen?

Jeder Fachbetrieb für Lüftungsanlagen, Ingenieure und Meister mit einer VDI 6022 Schulung dürfen die Anlagen warten und reinigen. 

Wir können Ihnen bei Ihrer Anlage gerne helfen, denn wir sind durch den TÜV geprüft und für die Arbeiten zugelassen.

Schreiben Sie uns gerne oder rufen Sie uns an.

 

Sie möchten mehr zu Lüftungsanlagen erfahren, dann schauen Sie in unseren FAQs rund um die RTL-Anlagen nach. 

 
Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung - Bausachverständige Paderborn, Lünen, Dortmund

Schimmel im Haus

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung Worum geht es in diesem Blogbeitrag? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    in unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir über die bedenkliche Verbindung von Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen im Gebäude gesprochen. Heute möchten wir tiefer in das Thema eintauchen und Ihnen Informationen zur

Weiterlesen »
Bauabnahme, Gewährleistungsfristen bei Bauwerken, Bausachverständige, Baugutachter, Bauleiter Paderborn, Lünen, Dortmund

Die Bauabnahme

Die Bauabnahme – Gewährleistung von Qualität und Einhaltung der Standards Ein Blick auf die Bauabnahme Hallo liebe Leserinnen und Leser,  die Bauabnahme ist eine umfassende Prüfung sämtlicher Aspekte Ihrer Immobilie, angefangen vom Rohbau bis zur Fertigstellung. Dabei werden Funktionstüchtigkeit und Einhaltung der vereinbarten sowie gesetzlichen Kriterien überprüft. Dieser Schritt erfolgt

Weiterlesen »
Wespen im Haus - Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund

Wespen und Hornissen im Haus

Wenn Wespen und Hornissen sich in die Hauskonstruktionen einschleichen: Prävention und Lösungen Gründe und Prävention bei Wespen im Haus Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Der Sommer ist eine Zeit voller warmer Sonnenstrahlen, gemütlichen Grillabenden und fröhlichem Summen der Insekten. Doch manchmal kann diese Saison auch unerwünschte Gäste bringen, die sich

Weiterlesen »
Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Bausachverständige Baugutachter Paderborn Lünen und Dortmund

Schimmel-Feuchtigkeit-Salze

Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Ein Blick auf Schimmel- und Feuchteschäden im Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,    heute möchten wir mit Ihnen über ein Thema sprechen, das nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für alle, die ein Eigenheim erwerben möchten, von großer Bedeutung ist. Es

Weiterlesen »
Feuchtigkeit und Schimmel in der Holzkonstruktion - Bausachverständige Paderborn und Lünen

Schäden am Gebäude

Schäden am Gebäude Welche gibt es und was sollte ich vorab schon tun? Arten der Schäden am Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Wir werden immer wieder gefragt, welche Schäden es am Gebäude gibt und was man dagegen tun kann. Heute wollen wir mal auf die Häufigsten eingehen, denn wenn

Weiterlesen »
Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist ein Blick als Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund Bausachverständiger, Energieberater, Ingenieurbüro f. Bautechnik, Hausverwaltung

Luftdichtheit am Gebäude

Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist: ein Blick als Bausachverständiger Die Luftdichtheit eines Gebäudes – was ist das? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    die Luftdichtheit eines Gebäudes ist der Grad der Ausgewogenheit zwischen dem Ein- und Ausströmen von Luft in einem Gebäude. Die Luftdichtheit ist wichtig, weil

Weiterlesen »