Bauabnahme, Gewährleistungsfristen bei Bauwerken, Bausachverständige, Baugutachter, Bauleiter Paderborn, Lünen, Dortmund

Die Bauabnahme

Die Bauabnahme – Gewährleistung von Qualität und Einhaltung der Standards

Ein Blick auf die Bauabnahme

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

die Bauabnahme ist eine umfassende Prüfung sämtlicher Aspekte Ihrer Immobilie, angefangen vom Rohbau bis zur Fertigstellung. Dabei werden Funktionstüchtigkeit und Einhaltung der vereinbarten sowie gesetzlichen Kriterien überprüft. Dieser Schritt erfolgt in der Regel vor dem Einzug und markiert die Übergabe vom Bauunternehmen an Sie als Bauherrn. Während der Bauabnahme werden etwaige Mängel oder Fehler begutachtet und dokumentiert, um festzuhalten, was nicht wie vorgesehen umgesetzt wurde. Wichtig zu beachten ist, dass nach der durchgeführten Abnahme die Haftung auf Sie als Bauherr übergeht.

Vorbereitung auf die Bauabnahme

Die Bauabnahme spielt eine bedeutende Rolle bei der Sicherung der Bauqualität. Um diesen Prozess reibungslos zu gestalten, empfiehlt es sich, einige hilfreiche Tipps zu berücksichtigen. Erkundigen bzw. vereinbaren Sie mit ihrem Bauleiter oder Generalunternehmer/Bauunternehmer, ob Sie für nach und nach fertiggestellte Bereiche, die später nicht mehr zugänglich sind, eine Vorab-Bauabnahme durchführen können. Dies ermöglicht es Fehler bzw. Mängel während der Bauausführung frühzeitig zu erkennen, darauf hinzuweisen und zu beheben. Zudem erhalten Sie einen Eindruck davon, wie aufmerksam und detailorientiert der Bauleiter bzw. Generalunternehmer/Bauunternehmer arbeitet.

Wie bereitet man sich erfolgreich auf die Bauabnahme vor?

Nachdem Ihr Haus erfolgreich errichtet wurde, steht die Bauabnahme an. Diese gewährleistet, dass alles gemäß geltenden Standards und Vorschriften umgesetzt wurde und das Gebäude sicher sowie funktionsfähig ist. Auch wenn dieser Schritt anspruchsvoll sein kann, ist er von großer Bedeutung. Achten Sie darauf, einen schriftlichen Termin für die Bauabnahme zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass alle relevanten Parteien vor Ort sind.

Hier sind einige Ratschläge, um die Bauabnahme reibungslos zu gestalten:

  • Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Unterlagen, wie die vollständige Bauakte, Baupläne, Zwischenabnahmeprotokolle, Prüfbescheinigungen, Herstellernachweise, Einstellprotokolle usw. vorgelegt werden, bevor Sie die Abnahme starten. Verschaffen Sie sich erneut einen Überblick über die Anforderungen des Bauprojekts.

 

  • Erstellen Sie eine Checkliste mit sämtlichen zu überprüfenden Punkten. Eine Checkliste kann dabei helfen sicherzustellen, dass nichts Wichtiges übersehen wird.

 

  • Nutzen Sie Postits oder Malerkrep, um alle Stellen im Haus zu markieren, machen Sie Bilder und notieren Sie sich die Punkte in einem Abnahmeprotokoll.

 

  • Ziehen Sie Experten hinzu. Lassen Sie Ihr Haus von Fachleuten während der Abnahme mit begutachten, die Erfahrung im Bauwesen haben. Sie können potenzielle Probleme identifizieren und vermitteln zwischen den Baubeteiligten wie Architekten, Bauunternehmen und Ihnen als Bauherren.

Wichtig beim Ablauf der Bauabnahme

  • Überprüfen Sie die Installationen (Fenster, Türen, Heizungen, Lüftungsanlage etc.) sowie Einrichtungsgegenstände auf ihre Funktionalität. Stellen Sie sicher, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und ausgeführt wurde.

 

  • Kontrollieren Sie den Zustand der Baumaterialien und deren korrekte Verarbeitung. Prüfen Sie, ob alle Arbeiten abgeschlossen und Fugen sowie Anschlüsse korrekt verarbeitet sind. Überprüfen Sie Oberflächen auf Risse oder Mängel in Farbe oder Struktur.

 

  • Halten Sie alles schriftlich fest! Dokumentieren Sie die Ergebnisse der Tests sowie festgelegte Maßnahmen zur Behebung von Mängeln oder Problemen. Dies verschafft Ihnen Sicherheit und hilft bei eventuellen Streitigkeiten.

 

  • Planen Sie die Behebung von Mängeln ein! Vereinbaren Sie schriftlich, dass die letzte Rate erst nach erfolgreicher Mängelbeseitigung gezahlt wird.

 

  • Nehmen Sie das Gebäude nicht ab, wenn sicherheitsrelevante Punkt den Gebrauch des Gebäudes nicht zulassen.

Fazit

Die Bauabnahme ist ein essenzieller Schritt im Bauprojekt, der nicht unterschätzt werden sollte. Laut BGB sind Sie als Bauherr dazu verpflichtet, eine Bauabnahme durchzuführen, um die Leistungen des Werksvertrags zu überprüfen. Diese Prüfung bietet die letzte Möglichkeit, Mängel oder Fehler zu erkennen und zu beheben. Wenn Sie vor dem offiziellen Termin in Ihr Haus einziehen, machen Sie dies schriftlich, dass dies keine offizielle Bauabnahme darstellt, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden.

Angesichts der Vielfältigkeit von Baumängeln empfehlen wir dringend, erfahrene Experten, wie Baugutachter oder Bausachverständige hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass Ihre Traumimmobilie lange Zeit Bestand hat und Sie nicht in Zukunft hohe Kosten für Reparaturen aufgrund von Mängeln tragen müssen.

Wichtig- Gewährleistungsanspruch

Gewährleistung:

Ein weiterer wichtiger Termin ist dann der Gewährleistungsablauf nach 5 Jahren. Diesen Termin sollten Sie sich im Terminkalender notieren und kurz vor Ablauf des Gewährleistungszeitraums noch einmal einen Rundgang mit Ihrem Baugutachter oder Bausachverständigen machen. Denn danach haben Sie keinerlei Ansprüche mehr, die Sie an die Firmen stellen können.

Kontaktieren Sie uns unter 05254 6634400 und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen bei Ihrer Bauabnahme helfen können.

Ihr Team aus Bausachverständigen, Energieberatern, Ingenieure f. Bautechnik, Lüftungsanlagenfachkraft aus Paderborn und Lünen

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung - Bausachverständige Paderborn, Lünen, Dortmund

Schimmel im Haus

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung Worum geht es in diesem Blogbeitrag? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    in unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir über die bedenkliche Verbindung von Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen im Gebäude gesprochen. Heute möchten wir tiefer in das Thema eintauchen und Ihnen Informationen zur

Weiterlesen »
Bauabnahme, Gewährleistungsfristen bei Bauwerken, Bausachverständige, Baugutachter, Bauleiter Paderborn, Lünen, Dortmund

Die Bauabnahme

Die Bauabnahme – Gewährleistung von Qualität und Einhaltung der Standards Ein Blick auf die Bauabnahme Hallo liebe Leserinnen und Leser,  die Bauabnahme ist eine umfassende Prüfung sämtlicher Aspekte Ihrer Immobilie, angefangen vom Rohbau bis zur Fertigstellung. Dabei werden Funktionstüchtigkeit und Einhaltung der vereinbarten sowie gesetzlichen Kriterien überprüft. Dieser Schritt erfolgt

Weiterlesen »
Wespen im Haus - Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund

Wespen und Hornissen im Haus

Wenn Wespen und Hornissen sich in die Hauskonstruktionen einschleichen: Prävention und Lösungen Gründe und Prävention bei Wespen im Haus Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Der Sommer ist eine Zeit voller warmer Sonnenstrahlen, gemütlichen Grillabenden und fröhlichem Summen der Insekten. Doch manchmal kann diese Saison auch unerwünschte Gäste bringen, die sich

Weiterlesen »
Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Bausachverständige Baugutachter Paderborn Lünen und Dortmund

Schimmel-Feuchtigkeit-Salze

Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Ein Blick auf Schimmel- und Feuchteschäden im Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,    heute möchten wir mit Ihnen über ein Thema sprechen, das nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für alle, die ein Eigenheim erwerben möchten, von großer Bedeutung ist. Es

Weiterlesen »
Feuchtigkeit und Schimmel in der Holzkonstruktion - Bausachverständige Paderborn und Lünen

Schäden am Gebäude

Schäden am Gebäude Welche gibt es und was sollte ich vorab schon tun? Arten der Schäden am Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Wir werden immer wieder gefragt, welche Schäden es am Gebäude gibt und was man dagegen tun kann. Heute wollen wir mal auf die Häufigsten eingehen, denn wenn

Weiterlesen »
Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist ein Blick als Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund Bausachverständiger, Energieberater, Ingenieurbüro f. Bautechnik, Hausverwaltung

Luftdichtheit am Gebäude

Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist: ein Blick als Bausachverständiger Die Luftdichtheit eines Gebäudes – was ist das? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    die Luftdichtheit eines Gebäudes ist der Grad der Ausgewogenheit zwischen dem Ein- und Ausströmen von Luft in einem Gebäude. Die Luftdichtheit ist wichtig, weil

Weiterlesen »
Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Bausachverständige Baugutachter Paderborn Lünen und Dortmund

Schimmel-Feuchtigkeit-Salze

Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen

Ein Blick auf Schimmel- und Feuchteschäden im Gebäude

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

 

heute möchten wir mit Ihnen über ein Thema sprechen, das nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für alle, die ein Eigenheim erwerben möchten, von großer Bedeutung ist. Es geht um die unheilvolle Verbindung von Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen im Gebäude und welche Auswirkungen diese auf die Bausubstanz haben können. Als erfahrene Baugutachter und Bausachverständige haben wir oft mit diesen Problemen zu tun und möchten Ihnen in diesem Blogbeitrag einige wichtige Einblicke geben. 

Die Gefahr der Feuchtigkeit und ihre Ursachen

Feuchtigkeit ist einer der Hauptverursacher von Bauschäden und Schimmelbildung. Sie kann auf verschiedene Weisen in ein Gebäude eindringen, sei es durch undichte Dächer, undichte Fenster, Schäden an der Fassade, unentdeckte Rohrbrüche oder aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden. Besonders nasse Wände und feuchte Keller sind häufige Indikatoren für Feuchtigkeitsprobleme. Feuchtigkeit bietet den idealen Nährboden für Schimmelwachstum, da er sich in einem feuchten Umfeld rasch vermehren kann.

Die Gefahr des Schimmels

Schimmel ist nicht nur ein unschöner Anblick, sondern auch gesundheitsschädlich. Schimmelsporen können Allergien, Atemwegserkrankungen und andere gesundheitliche Probleme verursachen. Wo Schimmel da auch Feuchtigkeit. Ein feuchter Keller oder nasse Wände bieten den perfekten Lebensraum für Schimmel. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, frühzeitig auf Anzeichen von Schimmelbefall zu achten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Die Rolle von Salzen

Neben Feuchtigkeit und Schimmel spielen auch Salze eine entscheidende Rolle bei der Verschlechterung der Bausubstanz. Denn wasserlösliche Salze wandern mit der Feuchtigkeit und kristallisieren auf den Wandoberflächen aus. Dieser Prozess, bekannt als Salzausblühungen, kann zu einer Verschlechterung der Wandoberflächen und die Zerstörung von Putzoberflächen bzw. zur Beeinträchtigung der Bausubstanz führen.

Hauskaufberatung und Energieberatung als präventive Maßnahmen

Bevor Sie ein Haus erwerben, ist es ratsam, eine gründliche Hauskaufberatung durchzuführen. Unsere erfahrenen Baugutachter können Feuchtigkeitsprobleme, Schimmelbefall und andere Baumängel frühzeitig erkennen und Ihnen wertvolle Informationen für Ihre Kaufentscheidung liefern. Eine Energieberatung ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass das Gebäude energetisch effizient ist und langfristig, aus bauphysikalischen Gesichtspunkten, keine Feuchtigkeitsprobleme auftreten. 

Ihr Partner für eine gesunde Bausubstanz

Wenn Sie vorhaben, ein Haus zu kaufen oder bereits Hausbesitzer sind und Bedenken hinsichtlich Feuchtigkeit, Schimmel oder Salzen haben, stehen wir Ihnen als erfahrene Baugutachter und Bausachverständige gerne zur Seite. Mit unserer umfassenden Expertise in Hauskaufberatung, Energieberatung und der Identifizierung von Baumängeln unterstützen wir Sie dabei, eine gesunde Bausubstanz zu erhalten. 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und gemeinsam Lösungen für Ihre Bausorgen zu finden. Ihre Zufriedenheit und das Wohl Ihres Gebäudes liegen uns am Herzen. 

 Bis bald und herzliche Grüße, 

 Ihr Team der Byggja Consulting aus Paderborn und Lünen sowie Dortmund 

 

Schlussbemerkung: 

 Die Verbindung von Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen kann ernsthafte Auswirkungen auf die Bausubstanz haben. Als Experten in diesem Bereich stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Ihre Bedenken zu besprechen und geeignete Lösungen anzubieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren. Ihre Bausicherheit liegt uns am Herzen. Für weitere Informationen zu Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen lesen Sie gerne in unseren FAQs oder in den weiteren Blogbeiträgen nach.  

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung - Bausachverständige Paderborn, Lünen, Dortmund

Schimmel im Haus

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung Worum geht es in diesem Blogbeitrag? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    in unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir über die bedenkliche Verbindung von Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen im Gebäude gesprochen. Heute möchten wir tiefer in das Thema eintauchen und Ihnen Informationen zur

Weiterlesen »
Bauabnahme, Gewährleistungsfristen bei Bauwerken, Bausachverständige, Baugutachter, Bauleiter Paderborn, Lünen, Dortmund

Die Bauabnahme

Die Bauabnahme – Gewährleistung von Qualität und Einhaltung der Standards Ein Blick auf die Bauabnahme Hallo liebe Leserinnen und Leser,  die Bauabnahme ist eine umfassende Prüfung sämtlicher Aspekte Ihrer Immobilie, angefangen vom Rohbau bis zur Fertigstellung. Dabei werden Funktionstüchtigkeit und Einhaltung der vereinbarten sowie gesetzlichen Kriterien überprüft. Dieser Schritt erfolgt

Weiterlesen »
Wespen im Haus - Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund

Wespen und Hornissen im Haus

Wenn Wespen und Hornissen sich in die Hauskonstruktionen einschleichen: Prävention und Lösungen Gründe und Prävention bei Wespen im Haus Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Der Sommer ist eine Zeit voller warmer Sonnenstrahlen, gemütlichen Grillabenden und fröhlichem Summen der Insekten. Doch manchmal kann diese Saison auch unerwünschte Gäste bringen, die sich

Weiterlesen »
Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Bausachverständige Baugutachter Paderborn Lünen und Dortmund

Schimmel-Feuchtigkeit-Salze

Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Ein Blick auf Schimmel- und Feuchteschäden im Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,    heute möchten wir mit Ihnen über ein Thema sprechen, das nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für alle, die ein Eigenheim erwerben möchten, von großer Bedeutung ist. Es

Weiterlesen »
Feuchtigkeit und Schimmel in der Holzkonstruktion - Bausachverständige Paderborn und Lünen

Schäden am Gebäude

Schäden am Gebäude Welche gibt es und was sollte ich vorab schon tun? Arten der Schäden am Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Wir werden immer wieder gefragt, welche Schäden es am Gebäude gibt und was man dagegen tun kann. Heute wollen wir mal auf die Häufigsten eingehen, denn wenn

Weiterlesen »
Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist ein Blick als Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund Bausachverständiger, Energieberater, Ingenieurbüro f. Bautechnik, Hausverwaltung

Luftdichtheit am Gebäude

Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist: ein Blick als Bausachverständiger Die Luftdichtheit eines Gebäudes – was ist das? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    die Luftdichtheit eines Gebäudes ist der Grad der Ausgewogenheit zwischen dem Ein- und Ausströmen von Luft in einem Gebäude. Die Luftdichtheit ist wichtig, weil

Weiterlesen »
Feuchtigkeit und Schimmel in der Holzkonstruktion - Bausachverständige Paderborn und Lünen

Schäden am Gebäude

Schäden am Gebäude
Welche gibt es und was sollte ich vorab schon tun?

Arten der Schäden am Gebäude

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

Wir werden immer wieder gefragt, welche Schäden es am Gebäude gibt und was man dagegen tun kann. Heute wollen wir mal auf die Häufigsten eingehen, denn wenn wir alle Schäden am Gebäude auflisten würden, dann wäre dieser Beitrag Kilometer lang. Also fangen wir mal an.

Wie entstehen Schäden am Haus?

Wir müssen hier mal mehrere Seiten betrachten und die Schäden in verschiedene Kategorien unterteilen.
Schäden können schon während der Planungsphase ihren Ursprung genommen haben. Wenn z.B. Luftdichtheitskonzepte falsch berechnet und ausgestellt werden, können die Bauarbeiter diese schon falsch umsetzen. Aber auch während der Bauphase kommt es immer wieder zu mangelhafter Bauausführung, was zu späteren Schäden führt.
Bei schon bestehenden Gebäuden können Schäden durch unbedachtes Nutzerverhalten ausgelöst werden.
Ebenso werden bei Bestandsgebäuden Schäden durch veraltete Gebäude- und Anlagentechnik oftmals ausgelöst. Welche das sind, schauen wir uns gleich an.
Uns die letzte Seite, die wir uns anschauen wollen ist die, die wir immer wieder in den Nachrichten hören. Naturgewalten zerstören Gebäude oder beschädigen diese. Das haben wir letztes Jahr in Paderborn gesehen. Ein Tornado zerstört im großen Stil Gebäude und Pflanzen. Es ist selbst nach einem Jahr noch nicht alles wieder hergestellt worden.

Welche Schäden gibt es am Haus?

Während der Bauphase treten häufig folgende Baumängel auf:

  • falsch ausgeführte luftdichte Ebene
  • fehlende oder falsch angebrachte Abdichtungen
  • falsch installierte Haus- und Anlagentechnik z.B. Heiz- und Lüftungstechnik

Im Bestand treten diese Schäden vermehrt auf, die meist durch Baumängel hervorgerufen werden. Hierzu zählen z. B.:

  • Risse in den Wänden und Decken
  • Schimmel
  • Feuchtigkeitsschäden
  • Salze
  • Dachschäden usw.

Schäden, die durch Unwissenheit oder unbedachtes Nutzerverhalten entstehen sind beispielweise:

  • Schimmel durch falsches Heizen und Lüften
  • Statik Probleme, durch entfernen von (tragenden) Wänden
  • Verstellen der Haus- und Anlagentechnik

In letzter Zeit haben wir es alle vermehrt zu spüren bekommen. Die Naturgewalten machen vor keinem Gebäude halt. Das haben wir in Paderborn mit dem Tornado erlebt und auch bei den Überschwemmungen im Ahrtal. Dabei werden enorme Schäden an Gebäuden verursacht z.B.

  • Dachschäden
  • Nasse Keller und später Schimmel
  • Verunreinigung in den Mauern nach Überschwemmungen usw.

Altersbedingte und weitere Schäden können sein:

  • Kurzschlüsse in der Elektrik
  • Platzen von Wasserrohren
  • oder auch Schäden an der Bausubstanz

Weitere Schäden am Gebäude können sein:

  • Brandschaden,
  • Einbruchschaden
  • Schäden durch Erdrutsche

Was sollte ich tun, damit nicht in den Sanierungsstau komme bzw. viel Geld für Schäden ausgeben muss?

  • Vor dem Kauf einer Immobilie, sollte eine Hauskaufberatung gemacht werden. Der Bausachverständige kann vorab schon sagen, wo Probleme auftauchen werden.
  • Während der Bauphase helfen regelmäßige Kontrollen und eine ordentliche Bauabnahme.
  • Nach der Bau- oder Kaufphase sind regelmäßige Kontrollen wichtig. Hausverwaltungen sollten diese mindestens einmal im Jahr mit Ihren Eigentümern durchführen, um Schäden rechtzeitig zu erkennen und zu beheben. Meist können so große Investitionen vermieden werden!

Ihr Partner für eine gesunde Immobilien

Ihr traut euch das nicht allein zu? Kein Problem wir unterstützen euch als Bausachverständige oder Hausverwaltung (K&G Hausverwaltung) gerne bei der Aufgabe. Schreibt uns über das Kontaktformular oder ruft uns an!

Eure Bausachverständige aus Paderborn und Lünen und Dortmund

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung - Bausachverständige Paderborn, Lünen, Dortmund
Bauphysik
Eva Glitz

Schimmel im Haus

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung Worum geht es in diesem Blogbeitrag? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    in unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir über die bedenkliche Verbindung von Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen im Gebäude gesprochen. Heute möchten wir tiefer in das Thema eintauchen und Ihnen Informationen zur

Weiterlesen »
Bauabnahme, Gewährleistungsfristen bei Bauwerken, Bausachverständige, Baugutachter, Bauleiter Paderborn, Lünen, Dortmund
Rund ums Bauen
Eva Glitz

Die Bauabnahme

Die Bauabnahme – Gewährleistung von Qualität und Einhaltung der Standards Ein Blick auf die Bauabnahme Hallo liebe Leserinnen und Leser,  die Bauabnahme ist eine umfassende Prüfung sämtlicher Aspekte Ihrer Immobilie, angefangen vom Rohbau bis zur Fertigstellung. Dabei werden Funktionstüchtigkeit und Einhaltung der vereinbarten sowie gesetzlichen Kriterien überprüft. Dieser Schritt erfolgt

Weiterlesen »
Wespen im Haus - Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund
Bauschäden
Eva Glitz

Wespen und Hornissen im Haus

Wenn Wespen und Hornissen sich in die Hauskonstruktionen einschleichen: Prävention und Lösungen Gründe und Prävention bei Wespen im Haus Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Der Sommer ist eine Zeit voller warmer Sonnenstrahlen, gemütlichen Grillabenden und fröhlichem Summen der Insekten. Doch manchmal kann diese Saison auch unerwünschte Gäste bringen, die sich

Weiterlesen »
Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Bausachverständige Baugutachter Paderborn Lünen und Dortmund
Bauphysik
Eva Glitz

Schimmel-Feuchtigkeit-Salze

Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Ein Blick auf Schimmel- und Feuchteschäden im Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,    heute möchten wir mit Ihnen über ein Thema sprechen, das nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für alle, die ein Eigenheim erwerben möchten, von großer Bedeutung ist. Es

Weiterlesen »
Feuchtigkeit und Schimmel in der Holzkonstruktion - Bausachverständige Paderborn und Lünen
Bauschäden
Eva Glitz

Schäden am Gebäude

Schäden am Gebäude Welche gibt es und was sollte ich vorab schon tun? Arten der Schäden am Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Wir werden immer wieder gefragt, welche Schäden es am Gebäude gibt und was man dagegen tun kann. Heute wollen wir mal auf die Häufigsten eingehen, denn wenn

Weiterlesen »
Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist ein Blick als Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund Bausachverständiger, Energieberater, Ingenieurbüro f. Bautechnik, Hausverwaltung
Bauphysik
Eva Glitz

Luftdichtheit am Gebäude

Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist: ein Blick als Bausachverständiger Die Luftdichtheit eines Gebäudes – was ist das? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    die Luftdichtheit eines Gebäudes ist der Grad der Ausgewogenheit zwischen dem Ein- und Ausströmen von Luft in einem Gebäude. Die Luftdichtheit ist wichtig, weil

Weiterlesen »
Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist ein Blick als Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund Bausachverständiger, Energieberater, Ingenieurbüro f. Bautechnik, Hausverwaltung

Luftdichtheit am Gebäude

Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist: ein Blick als Bausachverständiger

Die Luftdichtheit eines Gebäudes – was ist das?

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

 

die Luftdichtheit eines Gebäudes ist der Grad der Ausgewogenheit zwischen dem Ein- und Ausströmen von Luft in einem Gebäude. Die Luftdichtheit ist wichtig, weil sie dazu beiträgt, die Klimatisierung des Gebäudes zu optimieren und die Lebensqualität für die Bewohner zu verbessern. Zudem erhält eine einwandfreie luftdichte Ebene die Konstruktionen deines Gebäudes.

Eine hohe Luftwechselrate bedeutet, dass aufgeheizte Luft aus dem Gebäude hinausströmt, während kalte Luft hineinströmt. Dies kann zu einer ungünstigen Klimatisierung führen, da die warme oder feuchte Luft aus dem, oder in das Gebäude strömt. Wenn in der Heizperiode die Konstruktionen mit warmer Raumluft durchströmt wird, kühlt die mit Wasserdampf gefüllte Luft ab und kondensieren in der Konstruktion (Taupunkt). Dies führt im schlimmsten Fall zu Schimmel und Konstruktionsschäden am Gebäude. Die Lebensqualität für die Bewohner kann ebenfalls beeinträchtigt sein, da sie mit schlechter und evtl. schadhafter Luft arbeiten oder leben müssen.

Wo liegen die Ursachen für undichte Stellen in einem Gebäude?

Die meisten Ursachen für undichte Stellen im Gebäude beginnen schon bei der Planung, Ausschreibung, Herstellung und bei der Kontrolle der Ausführung des Gebäudes. Durch die mangelnde Ausbildung, bzw. das fehlende Fachwissen der Handwerker und Bauleiter auf den Baustellen. Oftmals werden Baumaterialien nicht richtig nach den Vorgaben oder sogar die falschen Materialien verarbeitet.

Sind Bestandsgebäude sehr alt, findet man nur selten luftdichte Baumaterialien oder Ausführungen vor. Es entsprach teilweise damals nicht den anerkannten Regeln der Technik. Gerade bei Sanierungen und Modernisierungen im Bestand, sollte man hier ein besonderes Augenmerk auf die Luftdichtheit legen, da es sonst zu mehr Schäden am Gebäude kommen kann. Hier muss die Bauphysik beachtet werden!

Warum ist die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig?

Die luftdichte Ausführung eines Gebäudes, ist der entscheidender Faktor, wenn es um Energieeffizienz, Bauschäden und Schimmelbefall geht. Als Bausachverständiger betrachten wir die Funktion der Dichtigkeit des Gebäudes in Bezug auf die Wärmeleitfähigkeit, den Luftaustausch und das Eindringen von Feuchtigkeit. Durch die Verwendung von hochwertigen Baumaterialien und modernen Konstruktionstechniken, kann das Problem der mangelnden Luftdichtheit ausgeschlossen werden.

Die sorgfältige Planung und Ausführung der Gebäudehülle ermöglicht es uns, die Wärmeübergangskoeffizienten zu optimieren und zu minimieren. Die Kontrolle über den Austausch von Luft und Feuchtigkeit durch die Gebäudehülle ist eine Grundvoraussetzung für einen gesunden Wohnraum. Durch die Kontrolle der Luftdichtheit können wir schwere Schimmel- oder Konstruktionsschäden vermeiden. Weiterhin tragen optimierte luftdichte Eigenschaften auch zur Reduzierung von Heiz- und Kühlkosten bei.

Wie kann man die Luftdichtheit eines Gebäudes verbessern?

Um die Dichtheit des Gebäudes zu verbessern, muss man verschiedene Maßnahmen ergreifen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dazu gehören:

  • Planung der Sanierung oder Modernisierung durch einen Fachplaner
  • Planung der luftdichten Ebene durch ein Luftdichtheitskonzept
  • Verbesserung der Isolierung (Wand-, Boden- und Deckenelemente);
  • luftdichter Einbau von Fenster;
  • Anwendung langlebiger Klebstoffe und Dichtstoffe;
  • Ausführung langlebiger Abdichtungskonstruktionen;
  • Verwendung hochwertiger Putze, Farben und Beschichtungen.
  • Kontrolle der ausgeführten Maßnahmen (Luftwechselratenbestimmung inkl. Leckageortung) durch einen Bausachverständigen.

Wenn du als Bauherr oder Bauunternehmer mehr über den Zustand deines Gebäudes erfahren möchten, solltest du unbedingt eine Luftwechselratenbestimmung (Blower-Door-Test) in Betracht ziehen. Auf diesem Weg kannst du feststellen, ob dein Gebäude eine geeignete Luftdichtheit aufweist oder nicht. Mit der Leckageortung kann man nicht nur feststellen, ob es Leckage gibt, sondern auch wo genau diese vorhanden sind – eine sehr wertvolle Information! Damit kann man gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Luftdicht des Gebäudes zu verbessern!

Wichtig zu wissen!

Lass dir von uns noch einen Tipp geben. Solltest du gerade ein neues Haus gebaut haben und es wurde ein Blower-Door-Test durchgeführt, dann ist damit nicht die Dichtheit deines Gebäudes bestätigt. Dieser Test zeigt ausschließlich an, wie viel aufgeheizte Luft durch die Leckagen pro Stunde nach außen getragen werden. Dies ist kein Dichtheitstest, wie es so oft verkauft wird.

Nun wünschen wir dir viel Erfolg bei deinem Bauprojekt und solltest du Unterstützung benötigen, ruf uns gerne an. 

Ihre Bausachverständigen, Ingenieure f. Bautechnik und Energieberater aus Paderborn, Lünen und Dortmund

 

Luftdichtheit | Luftdichtigkeitsmessung | Blower-Door-Test | Dampfsperre | Luftdichtungsbahn | Gebäudedichtheit | Energieeffizienz | Passivhausstandard | Wärmedämmung | Energiesparen | Lüftungskonzept | Gebäudehülle | Bauphysik | Feuchteschutz | Energieeinsparverordnung (EnEV)

 

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung - Bausachverständige Paderborn, Lünen, Dortmund

Schimmel im Haus

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung Worum geht es in diesem Blogbeitrag? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    in unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir über die bedenkliche Verbindung von Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen im Gebäude gesprochen. Heute möchten wir tiefer in das Thema eintauchen und Ihnen Informationen zur

Weiterlesen »
Bauabnahme, Gewährleistungsfristen bei Bauwerken, Bausachverständige, Baugutachter, Bauleiter Paderborn, Lünen, Dortmund

Die Bauabnahme

Die Bauabnahme – Gewährleistung von Qualität und Einhaltung der Standards Ein Blick auf die Bauabnahme Hallo liebe Leserinnen und Leser,  die Bauabnahme ist eine umfassende Prüfung sämtlicher Aspekte Ihrer Immobilie, angefangen vom Rohbau bis zur Fertigstellung. Dabei werden Funktionstüchtigkeit und Einhaltung der vereinbarten sowie gesetzlichen Kriterien überprüft. Dieser Schritt erfolgt

Weiterlesen »
Wespen im Haus - Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund

Wespen und Hornissen im Haus

Wenn Wespen und Hornissen sich in die Hauskonstruktionen einschleichen: Prävention und Lösungen Gründe und Prävention bei Wespen im Haus Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Der Sommer ist eine Zeit voller warmer Sonnenstrahlen, gemütlichen Grillabenden und fröhlichem Summen der Insekten. Doch manchmal kann diese Saison auch unerwünschte Gäste bringen, die sich

Weiterlesen »
Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Bausachverständige Baugutachter Paderborn Lünen und Dortmund

Schimmel-Feuchtigkeit-Salze

Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Ein Blick auf Schimmel- und Feuchteschäden im Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,    heute möchten wir mit Ihnen über ein Thema sprechen, das nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für alle, die ein Eigenheim erwerben möchten, von großer Bedeutung ist. Es

Weiterlesen »
Feuchtigkeit und Schimmel in der Holzkonstruktion - Bausachverständige Paderborn und Lünen

Schäden am Gebäude

Schäden am Gebäude Welche gibt es und was sollte ich vorab schon tun? Arten der Schäden am Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Wir werden immer wieder gefragt, welche Schäden es am Gebäude gibt und was man dagegen tun kann. Heute wollen wir mal auf die Häufigsten eingehen, denn wenn

Weiterlesen »
Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist ein Blick als Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund Bausachverständiger, Energieberater, Ingenieurbüro f. Bautechnik, Hausverwaltung

Luftdichtheit am Gebäude

Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist: ein Blick als Bausachverständiger Die Luftdichtheit eines Gebäudes – was ist das? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    die Luftdichtheit eines Gebäudes ist der Grad der Ausgewogenheit zwischen dem Ein- und Ausströmen von Luft in einem Gebäude. Die Luftdichtheit ist wichtig, weil

Weiterlesen »
Schimmel Schimmelgutachten Schimmelsachverständiger Schimmelsporen Schwarzschimmel Bausachverständiger

Schimmel

Gesundheit und Gebäudeschutz

7 FAKTEN ÜBER SCHIMMEL, DIE JEDER KENNEN SOLLTE

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

 

Schimmel ist ein allgegenwärtiges Problem in vielen Haushalten und Gebäuden, das nicht nur unschön aussieht, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Es gibt jedoch viele Fakten über Schimmel, die viele Menschen nicht kennen und die dabei helfen können, Schimmelbildung zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir 7 Fakten über Schimmel vorstellen, die jeder wissen sollte.

Fakt 1-3

  • Schimmel ist ein Pilz, der auf feuchten Oberflächen wächst. Er benötigt Feuchtigkeit und Nährstoffe wie organische Materialien, um zu wachsen.
  • Schimmel kann gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere bei Menschen mit Allergien oder Asthma. Es kann zu Atemwegsbeschwerden, Reizungen der Augen, der Nase und des Rachens führen.
  • Schimmel kann auf fast jeder Oberfläche wachsen, einschließlich Teppichen, Wandverkleidungen und Tapeten. Besonders anfällig sind feuchte Bereiche wie Badezimmer und Keller, Räume die wenig bis gar nicht beheizt werden, Bereiche von Wärmebrücken (Laibungen, Wandecken, Balkoneinbindungen usw.) und hinter Schränken und Möbel, die zu dicht an den Außenwänden platziert sind.

Fakt 4-7

  • Schimmel kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel Risse in der Außenwand und eindringender Feuchtigkeit, zu hohe Luftfeuchtigkeit und schlechte Lüftung oder aber auch versteckt durch Luftströmungen in den Konstruktionen. Eine schnelle Identifikation und Behebung der Ursache ist wichtig, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Regelmäßige Begehungen und Wartungen am Haus helfen dabei Feuchteeinwirkungen zu verhindern.  
  • Die Beseitigung von Schimmel erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, um eine Ausbreitung der Sporen zu vermeiden. Es ist am besten, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um das Problem sicher und effektiv zu beseitigen. Die Verwendung von chlorhaltigen Mitteln zur Entfernung des Schimmels sind dabei keine gute Idee und schaden nur der Gesundheit.
  • Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in Gebäuden über eine längere Zeit kann dazu führen, dass Feuchtigkeit die umgebenden Bauteile z.B. Wände, Möbel, Kleidung auffeuchten lässt, wodurch das Schimmelwachstum begünstigt wird. Es ist wichtig, eine angemessene Belüftung sicherzustellen, um Feuchtigkeit abzuführen und das Risiko von Schimmelbildung zu verringern. Hierbei können sogenannte Hygrometer helfen, die die Raumlufttemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit anzeigen und so ist zu erkennen, wann es wieder Zeit ist zum Lüften. In modernen, besonders dichten Gebäuden kann ein kontrolliertes Lüftungssystem erforderlich sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten und die Luftfeuchtigkeit auf einem gesunden Niveau zu halten. Dabei hilft dann ein Lüftungskonzept.
  • Bausachverständige werden häufig eingesetzt, um Schimmelprobleme in Gebäuden zu untersuchen und zu bewerten. Bausachverständige sind Experten auf dem Gebiet der Bauphysik und können die Ursache der Feuchtigkeitsprobleme und des Schimmelbefalls in Gebäuden erkennen und analysieren. Sie können auch Empfehlungen für die Sanierung und Prävention von Schimmelproblemen abgeben. Wenn Sie einen Schimmelbefall in Ihrem Gebäude vermuten, kann es sinnvoll sein, einen Bausachverständigen zu kontaktieren, um die Ursache des Problems zu identifizieren und eine geeignete Lösung zu finden.

Zusammengefasst

Insgesamt ist Schimmel ein ernstes Problem, das sowohl die Gesundheit als auch die Gebäude in Zusammenspiel mit Feuchtigkeit beeinträchtigen kann. Die Vermeidung von Schimmelbildung erfordert ein Bewusstsein für die Ursachen von Feuchtigkeit und eine regelmäßige Inspektion von potenziell betroffenen Bereichen. Wenn Sie einen Schimmelbefall in Ihrem Zuhause vermuten, sollten Sie sofort handeln, um das Problem zu beheben und die Gesundheit Ihrer Familie und der Bewohner zu schützen. Durch die oben genannten Punkte und Präventionsmaßnahmen können Sie das Risiko von Schimmelbildung in Ihrem Zuhause deutlich reduzieren.

Ihre Bausachverständigen, Ingenieure f. Bautechnik und Energieberater aus Paderborn, Lünen und Dortmund

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung - Bausachverständige Paderborn, Lünen, Dortmund

Schimmel im Haus

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung Worum geht es in diesem Blogbeitrag? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    in unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir über die bedenkliche Verbindung von Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen im Gebäude gesprochen. Heute möchten wir tiefer in das Thema eintauchen und Ihnen Informationen zur

Weiterlesen »
Bauabnahme, Gewährleistungsfristen bei Bauwerken, Bausachverständige, Baugutachter, Bauleiter Paderborn, Lünen, Dortmund

Die Bauabnahme

Die Bauabnahme – Gewährleistung von Qualität und Einhaltung der Standards Ein Blick auf die Bauabnahme Hallo liebe Leserinnen und Leser,  die Bauabnahme ist eine umfassende Prüfung sämtlicher Aspekte Ihrer Immobilie, angefangen vom Rohbau bis zur Fertigstellung. Dabei werden Funktionstüchtigkeit und Einhaltung der vereinbarten sowie gesetzlichen Kriterien überprüft. Dieser Schritt erfolgt

Weiterlesen »
Wespen im Haus - Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund

Wespen und Hornissen im Haus

Wenn Wespen und Hornissen sich in die Hauskonstruktionen einschleichen: Prävention und Lösungen Gründe und Prävention bei Wespen im Haus Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Der Sommer ist eine Zeit voller warmer Sonnenstrahlen, gemütlichen Grillabenden und fröhlichem Summen der Insekten. Doch manchmal kann diese Saison auch unerwünschte Gäste bringen, die sich

Weiterlesen »
Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Bausachverständige Baugutachter Paderborn Lünen und Dortmund

Schimmel-Feuchtigkeit-Salze

Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Ein Blick auf Schimmel- und Feuchteschäden im Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,    heute möchten wir mit Ihnen über ein Thema sprechen, das nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für alle, die ein Eigenheim erwerben möchten, von großer Bedeutung ist. Es

Weiterlesen »
Feuchtigkeit und Schimmel in der Holzkonstruktion - Bausachverständige Paderborn und Lünen

Schäden am Gebäude

Schäden am Gebäude Welche gibt es und was sollte ich vorab schon tun? Arten der Schäden am Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Wir werden immer wieder gefragt, welche Schäden es am Gebäude gibt und was man dagegen tun kann. Heute wollen wir mal auf die Häufigsten eingehen, denn wenn

Weiterlesen »
Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist ein Blick als Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund Bausachverständiger, Energieberater, Ingenieurbüro f. Bautechnik, Hausverwaltung

Luftdichtheit am Gebäude

Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist: ein Blick als Bausachverständiger Die Luftdichtheit eines Gebäudes – was ist das? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    die Luftdichtheit eines Gebäudes ist der Grad der Ausgewogenheit zwischen dem Ein- und Ausströmen von Luft in einem Gebäude. Die Luftdichtheit ist wichtig, weil

Weiterlesen »
Westen in der Baukonstruktion eines Daches Bausachverständiger Dortmund, Lünen, Paderborn

Können Wespen die Statik eines Gebäudes zerstören?

Wespen in der Dachkonstruktion und was nun? Wie beeinflussen Wespen die Konstruktion eines Gebäudes?

Wespen, Hornissen und Insekten in der Baukonstruktion

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

Wespen sind bei den meisten Menschen nicht die beliebtesten Insekten. Schon gar nicht, wenn Sie von außen in unsere Wohnräume gelangen. 1 Wespe die permanent um uns schwirrt ist schon nervig, aber wie sieht es aus wenn es mehrere sind und diese auch noch ein Nest in unseren 4 Wänden bauen? Würden Sie sich noch wohl fühlen?

Genau das ist unserem Kunden passiert. Allerdings sind diese Insekten nicht durch das offene Fenster gekommen, sondern die Wespen haben sich durch die luftdichte Ebene des Daches gefressen und angefangen sich Ihr Nest zu bauen. Sie haben richtig gelesen, die Wespen haben sich durch die Klebebänder und die Folie gefressen.

wespen gefährlich für die Statik?

Die Kieferzangen der Wespen sind sehr stark und zerfressen alles, was man mit dem Daumen- oder Fingernagel auf- oder abkratzen kann. Dazu zählen im Hausbereich weiche Materialien wie Papier, Pappe, Styropor, Gipskartonplatten, morsches oder verfaultes Holz, loser Putz, Textilien und vieles mehr.

So aber nun genug von den Eigenschaften der Wespen und was hat das jetzt mit der Statik des Gebäudes zu tun?

Grundsätzlich ist es so, dass die Wespen kein Haus so zerfressen können, dass die Statik leidet. Denn es ist nun mal so, dass die Wespen keine festen Materialien wie Holzbalken, Stein, Stahl, fester Putz, Holzkonstruktionen oder Beton zerfressen.

Viel mehr ist es so, dass durch die Schäden, die die Wespen durch das Zerstören der luftdichten Ebene verursachen, auf Dauer die Statik des Hauses angegriffen wird. Denn durch das Loch in der luftdichten Ebene gelingt feuchte und warme Luft in die Baukonstruktion. Hier kühlt die Luft so ab, dass der Wassergehalt in der Luft sich auf den kühlen Baumaterialien niederschlägt. Der Schimmel und die Fäulnis in den Holzkonstruktionen bzw. den Holzbalken und der Dämmung ist so nicht mehr aufzuhalten.  

Ein solcher unentdeckter Schaden kann sehr teuer werden und beeinflusst nicht nur die Gebäudequalität, sondern auch die Gesundheit.

Daher raten wir euch als Bausachverständige/Baugutachter eure luftdichte Ebene regelmäßig prüfen zu lassen. Das bedeutet nicht die Luftwechselrate zu bestimmen, sondern die Dichtheit eures Gebäudes (der bestandene Blower-Door-Test bescheinigt nicht die Luftdichtheit).

So können teure und aufwendige Sanierungen vermieden werden.  

Fandet Ihr diesen Beitrag spannend oder habt noch Fragen? Schreibt es in die Kommentare!

Eure Bausachverständigen für Qualität statt Baupfusch

 #wespen #insekten #luftdichtheit #blowerdoor #statik #schimmel

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung - Bausachverständige Paderborn, Lünen, Dortmund

Schimmel im Haus

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung Worum geht es in diesem Blogbeitrag? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    in unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir über die bedenkliche Verbindung von Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen im Gebäude gesprochen. Heute möchten wir tiefer in das Thema eintauchen und Ihnen Informationen zur

Weiterlesen »
Bauabnahme, Gewährleistungsfristen bei Bauwerken, Bausachverständige, Baugutachter, Bauleiter Paderborn, Lünen, Dortmund

Die Bauabnahme

Die Bauabnahme – Gewährleistung von Qualität und Einhaltung der Standards Ein Blick auf die Bauabnahme Hallo liebe Leserinnen und Leser,  die Bauabnahme ist eine umfassende Prüfung sämtlicher Aspekte Ihrer Immobilie, angefangen vom Rohbau bis zur Fertigstellung. Dabei werden Funktionstüchtigkeit und Einhaltung der vereinbarten sowie gesetzlichen Kriterien überprüft. Dieser Schritt erfolgt

Weiterlesen »
Wespen im Haus - Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund

Wespen und Hornissen im Haus

Wenn Wespen und Hornissen sich in die Hauskonstruktionen einschleichen: Prävention und Lösungen Gründe und Prävention bei Wespen im Haus Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Der Sommer ist eine Zeit voller warmer Sonnenstrahlen, gemütlichen Grillabenden und fröhlichem Summen der Insekten. Doch manchmal kann diese Saison auch unerwünschte Gäste bringen, die sich

Weiterlesen »
Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Bausachverständige Baugutachter Paderborn Lünen und Dortmund

Schimmel-Feuchtigkeit-Salze

Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Ein Blick auf Schimmel- und Feuchteschäden im Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,    heute möchten wir mit Ihnen über ein Thema sprechen, das nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für alle, die ein Eigenheim erwerben möchten, von großer Bedeutung ist. Es

Weiterlesen »
Feuchtigkeit und Schimmel in der Holzkonstruktion - Bausachverständige Paderborn und Lünen

Schäden am Gebäude

Schäden am Gebäude Welche gibt es und was sollte ich vorab schon tun? Arten der Schäden am Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Wir werden immer wieder gefragt, welche Schäden es am Gebäude gibt und was man dagegen tun kann. Heute wollen wir mal auf die Häufigsten eingehen, denn wenn

Weiterlesen »
Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist ein Blick als Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund Bausachverständiger, Energieberater, Ingenieurbüro f. Bautechnik, Hausverwaltung

Luftdichtheit am Gebäude

Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist: ein Blick als Bausachverständiger Die Luftdichtheit eines Gebäudes – was ist das? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    die Luftdichtheit eines Gebäudes ist der Grad der Ausgewogenheit zwischen dem Ein- und Ausströmen von Luft in einem Gebäude. Die Luftdichtheit ist wichtig, weil

Weiterlesen »
Sommerlicher Wärmeschutz oder Klimaanlage

Sommerlicher Wärmeschutz oder Klimaanlage

Sommerlichen Wärmeschutz oder eine Klimaanlage? Was brauche ich wirklich?

Klimaanlange wirklich nötig?

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

die Sommer in Deutschland werden immer heißer. Viele Haus- und Immobilienbesitzer wollen es schön kühl in den Innenräumen haben. Nun stellen sich viele die Frage ob bei den Energiekosten eine Klimaanlage sinnvoll ist oder ob es andere Wege und Mittel gibt die Immobilien kühl zu halten.

“Ich brauche unbedingt eine
Klimaanlage, denn die Sommer in Deutschland werden immer heißer und ich will es
kühl!” (O-Ton aus einer Beratung)

Kosten Klimaanlagen nötig?

Wer sich die Frage stellt, sollte nicht einfach drauf los rennen und sich eine Klimaanlage kaufen, denn

1.     die Klimaanlagen sind teuer

2.     verbrauchen viel Strom, der zurzeit teuer bezahlt werden muss und keinen energetischen Mehrwert bietet.

3.    wer eine Klimaanlage sich zulegt, sollte auch über die Folgekosten sich Gedanken machen. Denn eine Klimaanlage will regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Wer das außer Acht lässt, wird keine effizient laufende Klimaanlage besitzen und wer nicht auf die Hygiene achtet, kann davon schwer krank werden.

Ob sich eine Klimaanlage rentiert oder ob Überlegungen zum sommerlichen Wärmeschutz (energetischer Sanierung) sinnvoller sind, solltest du immer mit einem Planer zum Beispiel uns besprechen.

Sommerlicher Wärmeschutz Maßnahmen

Oftmals reichen Maßnahmen des sommerlichen Wärmeschutzes (gesetzlich vorgeschrieben GEG §14), wie Aufdachdämmung aus Holzweichfaserplatten, Verschattung der Fenster (Rollos runter, Wärmeschutzfolien) und die richtigen Fensterglasscheiben sowie die Luftdichtheit eines Gebäudes aus, um es kühl in den Wohnräumen zu halten.

Wer eine Lüftungsanlage hat, sollte in der Nacht die kühle Außenluft durch die Lüftungsanlage in die Wohnung holen. Für alle anderen gilt das richtige Lüften zur richtigen Uhrzeit. Am besten früh morgens und spät abends Stoßlüften.

Willst du mehr zum Thema Lüftungsanlagen wissen, solltest du in unseren FAQs für Lüftungsanlagen nachlesen oder in unseren Blogbeiträgen rumstöbern. 

Eure Bausachverständigen für Qualität statt Baupfusch in Paderborn und Lünen / Dortmund

Baugutachten | Sachverständige | Lüftungsanlagen

#sommerlicherwärmeschutz #energieeinsparung #klimaanlage #Lüftungsanlage #sparen #sommer #hitze

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung - Bausachverständige Paderborn, Lünen, Dortmund

Schimmel im Haus

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung Worum geht es in diesem Blogbeitrag? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    in unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir über die bedenkliche Verbindung von Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen im Gebäude gesprochen. Heute möchten wir tiefer in das Thema eintauchen und Ihnen Informationen zur

Weiterlesen »
Bauabnahme, Gewährleistungsfristen bei Bauwerken, Bausachverständige, Baugutachter, Bauleiter Paderborn, Lünen, Dortmund

Die Bauabnahme

Die Bauabnahme – Gewährleistung von Qualität und Einhaltung der Standards Ein Blick auf die Bauabnahme Hallo liebe Leserinnen und Leser,  die Bauabnahme ist eine umfassende Prüfung sämtlicher Aspekte Ihrer Immobilie, angefangen vom Rohbau bis zur Fertigstellung. Dabei werden Funktionstüchtigkeit und Einhaltung der vereinbarten sowie gesetzlichen Kriterien überprüft. Dieser Schritt erfolgt

Weiterlesen »
Wespen im Haus - Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund

Wespen und Hornissen im Haus

Wenn Wespen und Hornissen sich in die Hauskonstruktionen einschleichen: Prävention und Lösungen Gründe und Prävention bei Wespen im Haus Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Der Sommer ist eine Zeit voller warmer Sonnenstrahlen, gemütlichen Grillabenden und fröhlichem Summen der Insekten. Doch manchmal kann diese Saison auch unerwünschte Gäste bringen, die sich

Weiterlesen »
Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Bausachverständige Baugutachter Paderborn Lünen und Dortmund

Schimmel-Feuchtigkeit-Salze

Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Ein Blick auf Schimmel- und Feuchteschäden im Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,    heute möchten wir mit Ihnen über ein Thema sprechen, das nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für alle, die ein Eigenheim erwerben möchten, von großer Bedeutung ist. Es

Weiterlesen »
Feuchtigkeit und Schimmel in der Holzkonstruktion - Bausachverständige Paderborn und Lünen

Schäden am Gebäude

Schäden am Gebäude Welche gibt es und was sollte ich vorab schon tun? Arten der Schäden am Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Wir werden immer wieder gefragt, welche Schäden es am Gebäude gibt und was man dagegen tun kann. Heute wollen wir mal auf die Häufigsten eingehen, denn wenn

Weiterlesen »
Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist ein Blick als Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund Bausachverständiger, Energieberater, Ingenieurbüro f. Bautechnik, Hausverwaltung

Luftdichtheit am Gebäude

Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist: ein Blick als Bausachverständiger Die Luftdichtheit eines Gebäudes – was ist das? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    die Luftdichtheit eines Gebäudes ist der Grad der Ausgewogenheit zwischen dem Ein- und Ausströmen von Luft in einem Gebäude. Die Luftdichtheit ist wichtig, weil

Weiterlesen »