Feuchtigkeit im Gebäude - Bausachverständige, Energieberater, Ingenieure f. Bauleistungen in Paderborn, Lünen und Dortmund

Feuchtigkeit im Gebäude

Feuchtigkeit - führt zu ernsthaften Problemen in der bausubstanz

Feuchteschäden im Gebäude

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

Feuchtigkeit im Gebäude kann zu ernsthaften Problemen führen, die nicht nur die Bausubstanz beeinträchtigen, sondern auch Ihre Gesundheit gefährden können. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit den Ursachen von Feuchtigkeitsproblemen, präventiven Maßnahmen und Lösungen beschäftigen. 

Ursachen von Feuchtigkeit

Feuchtigkeit kann auf verschiedene Weisen in ein Gebäude eindringen: 

 

Undichte Stellen: Über defekte Dächer, undichte Fenster, Schäden an der Fassade oder undichte Rohre kann Wasser ins Gebäude gelangen. 

Kondensation: Hohe Luftfeuchtigkeit und kalte Oberflächen können zu Kondensation führen, insbesondere in schlecht belüfteten und kalten Räumen bzw. Räume mit vorhandenen Wärmebrücken. 

Stauende Feuchtigkeit: Bodenfeuchtigkeit und drückendes Grundwasser/Bodenwasser kann im Bereich von Böden und Wänden eindringen, insbesondere in älteren Gebäuden ohne ausreichende Abdichtung. 

 

Präventive Maßnahmen gegen Feuchtigkeit

Um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden, können Sie folgende Schritte unternehmen: 

 

Richtiges Lüften:  Regelmäßiges Lüften reduziert die Luftfeuchtigkeit und beugt Kondensation vor. Um die Luftfeuchtigkeit zu messen, sollten Sie ein Hygrometer verwenden. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 und 55 % liegen und auf die Raumlufttemperatur angepasst werden. Bei kühlen Außentemperaturen ist ein gutes Heiz- und Lüftungsverhalten wichtig! 

Lüften Sie den Keller im Sommer nicht tagsüber, da ansonsten feuchtwarme Luft in den Keller gelangt und an den kalten Außenwänden kondensiert. 

Gut isolieren und Wärmebrücken vermeiden:  Richtiger Wärmeschutz gerade im Bereich von Wärmebrücken minimiert das Risiko von auskühlenden Bauteilen, Kondensation und Feuchtigkeit. 

Reparaturen:  Beheben Sie undichte Stellen sofort, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Bei dauerhaft eindringender Feuchtigkeit ins Gebäude, können auf lange Sicht teurer Sanierungen anstehen.  

Abdichtung:  Achten Sie auf eine funktionierende Abdichtung Ihrer Bauteile im Erdreich bzw. der Außenwände, aber auch auf eine funktionierende Abdichtung von Fenster und Türen und auf die Unterdeckbahn im Dach.  

Lösungen bei Feuchtigkeits-
problemen

Wenn Feuchtigkeitsprobleme auftreten, sollten Sie rasch handeln: 

 

Identifikation: Ermitteln Sie die Ursache (undichte Fenster, undichte Dächer, Schäden an der Fassade, Rohrbrüche o.ä.) der Feuchtigkeit.  

Schadensbehebung: Reparieren und dichten Sie undichte Stellen mit geeigneten Herangehensweisen ab und isolieren Sie betroffene Bereiche (Wärmebrücken bei Kondensat) zum Beispiel. 

Professionelle Hilfe: Ein Baugutachter kann Ihnen bei der Identifikation und Lösung von Feuchtigkeitsproblemen helfen und mit Ihnen gemeinsam geeignete Maßnahmen zur Behebung besprechen. 

 

Gemeinsam gegen Feuchtigkeit

Wenn Sie mit Feuchtigkeit im Haus zu kämpfen haben oder präventive Maßnahmen ergreifen möchten, sind wir als erfahrene Baugutachter und Bausachverständige für Sie da. Mit umfassendem Fachwissen in Feuchtigkeitsprävention, Identifikation und Lösung stehen wir Ihnen zur Seite. 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und gemeinsam Lösungen für Ihre Feuchtigkeitsprobleme zu finden. Ihre Gesundheit und das Wohl Ihres Gebäudes liegen uns am Herzen. 

Bis bald und herzliche Grüße, 

Ihr Team der Byggja Consulting aus Paderborn und Lünen sowie Dortmund 

 

Schlussbemerkung: 

Feuchtigkeitsprobleme können ernsthafte Schäden verursachen, aber rechtzeitige Maßnahmen können Schäden und teure Instandsetzungsmaßnahmen verhindern. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen. 

 

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung - Bausachverständige Paderborn, Lünen, Dortmund

Gefahr – Schimmel im Haus

Gefahr - Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung

Worum geht es in diesem Blogbeitrag?

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

 

in unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir über die bedenkliche Verbindung von Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen im Gebäude gesprochen. Heute möchten wir tiefer in das Thema eintauchen und Ihnen Informationen zur Entstehung von Schimmel, präventiven Maßnahmen, Vorgehensweisen bei Schimmelbefall und Möglichkeiten zur Beseitigung bieten. 

Entstehung von Schimmel

Schimmel im Haus entsteht in Umgebungen, wo ausreichend Feuchtigkeit und organische Materialien vorhanden sind. Wenn hohe Luftfeuchtigkeit auf kalte Oberflächen trifft, kann sich Kondenswasser bilden, das wiederum die ideale Umgebung für Schimmelwachstum schafft. Häufige Ursachen sind undichte Dächer, Wassereintritt durch undichte Fenster und Risse in der Außenhaut, undichte Rohre, Wärmebrücken oder aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden. 

Vorsorge-Maßnahmen gegen Schimmel im Haus

Vorsorge ist der beste Schutz vor Schimmelproblemen. Hier sind einige Schritte, die Sie ergreifen können: 

 

Richtiges Lüften: Regelmäßiges Lüften hilft Feuchtigkeit in Innenräumen zu reduzieren. Die Luftfeuchte und Lufttemperatur, können Sie am besten durch ein Hygrometer kontrollieren.  

Gut isolieren und Wärmebrücken vermeiden: Richtiger Wärmeschutz gerade im Bereich von Wärmebrücken minimiert das Risiko von auskühlenden Bauteilen, Kondensation und Feuchtigkeit. 

Richtiges Heizen: Eine konstante Raumtemperatur verhindert Kondensation auf kalten Oberflächen. 

Türen geschlossen halten: Heizen Sie kühlere Räume durch das Öffnen von Türen nicht mit. Halten Sie also Türen zu kühleren Räumen, die wenig bis gar nicht beheizt werden, geschlossen.  Warme Luft führt immer mehr Feuchtigkeit mit, was dann in den kühleren Räumen an kalten Bauteilen kondensieren kann.  

Dies gilt vor allem für Räume wie Küche und Badezimmer, bei denen sich nach der Nutzung viel Feuchtigkeit in der Luft befindet.  

Wasserschäden beheben: Sofortige Reparaturen von Wasserschäden helfen, Feuchtigkeitsquellen zu beseitigen. 

Was tun bei Schimmelbefall?

Wenn Sie Anzeichen von Schimmel entdecken, sollten Sie nicht zögern: 

 

Ursachen finden: Finden der Ursache und beseitigen der Feuchtigkeitsquellen. 

Identifikation: Bestimmung des Umfangs und die Art des Schimmels. 

Professionelle Hilfe: Konsultieren Sie einen Experten, um die genaue Ursache und die erforderlichen Maßnahmen festzustellen. 

Nutzerverhalten: Überprüfung des Nutzerverhaltens und ggf. Anpassung des Heiz- und Lüftungsverhalten 

Maßnahmenbeseitigung: Richtige Maßnahme nach Ursachenklärung durchführen + geeignete Materialien dazu wählen + Anpassung des Verhaltens des Nutzers = Erfolg   

 

Schimmel-Beseitigung

Die Beseitigung von Schimmel erfordert Sorgfalt und die richtigen Schutzmaßnahmen. Da es keine pauschale Antwort auf die Beseitigung von Schimmel gibt (je nach Ursache und Situation vor Ort anders), hier dazu nur ein paar wichtige Hinweise: 

 

Schutzkleidung und -ausrüstung: Tragen Sie Handschuhe, Atemschutzmaske, lange Kleidung und Schutzbrille, wenn Sie selbst an die Beseitigung gehen. 

Bereich abdichten: Wenn möglich isolieren Sie den betroffenen Bereich, um die Ausbreitung von Schimmelsporen zu verhindern, bis die Sanierung durchgeführt wird. 

Sanierung: Achten Sie bei der Sanierung darauf, keine chlorhaltigen Schimmelreiniger zu benutzen. Auch wenn vorne auf der Verpackung „chlorfrei“ steht, ist das nicht immer der Fall. Lesen Sie das Kleingedruckte und die Zusammensetzung. 

Nutzerverhalten: 1. Überprüfen Sie Ihr Verhalten in Bezug auf das Heizen und Lüften Ihrer Räume. Dazu kann ein Hygrometer zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit helfen. Notieren Sie sich über einen längeren Zeitraum die Daten. 2. Lassen Sie Türen zu wenig beheizten Räumen offenstehen oder wenn Sie geduscht und gekocht haben? Halten Sie diese Türen geschlossen. 

  1. Trocknen Sie Wäsche am besten draußen an der Luft und nicht in kühlen Räumen. Wenn Sie Wäsche drinnen trocknen, dann achten Sie darauf genügend zu lüften und zu heizen.
  2. Stellen Sie Ihre Möbel nicht direkt vor die Wände, sondern mit etwas Abstand von 10 cm, damit Luft zirkulieren kann.

Innenliegende Badezimmer: Funktioniert der Lüfter im Badezimmer richtig? Oft sind diese wenig bis gar nicht gewartet und die Filter sitzen zu, sodass der Lüfter sich zwar dreht, aber durch den Widerstand die mit Feuchtigkeit versetzte Luft nicht abtransportieren werden kann. 

Gemeinsam gegen Schimmel

Wenn Sie mit Schimmelproblemen konfrontiert sind oder präventive Maßnahmen ergreifen möchten, sind wir als erfahrene Baugutachter und Bausachverständige für Sie da. Mit umfassendem Fachwissen in Schimmelprävention, Schimmelidentifikation und -beseitigung stehen wir Ihnen zur Seite. 

 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und gemeinsam Lösungen für Ihr Schimmelproblem zu finden. Ihre Gesundheit und das Wohl Ihres Hauses liegen uns am Herzen. 

 

Bis bald und herzliche Grüße, 

 

Ihr Team der Byggja Consulting aus Paderborn und Lünen sowie Dortmund 

 

Schlussbemerkung: 

 

Schimmel kann ernsthafte Probleme verursachen, aber präventive Maßnahmen und schnelles Handeln können helfen, die Situation unter Kontrolle zu halten. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen. 

Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf der Webseite des Umweltbundesamtes.