Salzausblühungen am Mauerwerk, Salze auf und in der Wand Bausachverständige, Baugutachter, Ingenieure f. Bautechnik Paderborn, Lünen, Dortmund

Salze im und am Gebäude

Salze im Gebäude - Einfluss, Prävention und Maßnahmen

Salzausblühungen - Unterschätzer Bauschaden

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

Salzeausblühungen im  oder am Gebäude sind eine oft unterschätzte Ursache für Bauschäden und können langfristig die Stabilität Ihrer Immobilie beeinträchtigen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit dem Einfluss von Salzen auf die Bausubstanz, präventiven Maßnahmen und Lösungen befassen. 

 

Der Einfluss von Salzkristallen auf die Bausubstanz

Salze können durch aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden aus den Wänden (aus den Baumaterialien) gespült werden. Auf den Oberflächen kristallisieren sie und können langfristig Schäden verursachen: 

Salzausblühungen: Salzkristalle führen zu weißen Ablagerungen an den Wänden oder Fugen. 

Putzschäden: Salzausblühungen können Putz bröckeln lassen und die Oberflächen beschädigen. 

Mauerwerkschäden: Die kristallisierten Salze können das Mauerwerk sprengen und somit die Stabilität beeinträchtigen. 

 

Präventive Maßnahmen gegen Salzschäden

Um Salzschäden zu verhindern, können Sie folgende Schritte unternehmen:  

Abdichtung: Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Abdichtung des Fundaments, um aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern. 

Belüftung: Richtiges Lüften reduziert die Feuchtigkeit und minimiert das Risiko von Salzausblühungen. 

Salzbeständige Materialien: Verwenden Sie salzresistente Baustoffe, um Schäden zu minimieren. 

Lösungen bei Salzschäden

Wenn Salzschäden bereits aufgetreten sind, sollten Sie folgendermaßen vorgehen: 

Schadenanalyse: Ermitteln Sie die genaue Art und den Umfang der Salzschäden. Da Salzeausblühungen oftmals mit Schimmel verwechselt werden, empfiehlt es sich einen Experten, um Rat zu fragen.  

Sanierung: Entfernen Sie betroffene Materialien und reparieren Sie das Mauerwerk. 

Präventive Maßnahmen: Ergreifen Sie Maßnahmen wie z.B. Abdichtungen des Fundamentes, um künftige Salzschäden zu verhindern. 

 

Gemeinsam gegen Salzschäden

Wenn Sie mit Salzschäden konfrontiert sind oder präventive Maßnahmen ergreifen möchten, stehen wir als erfahrene Baugutachter und Bausachverständige an Ihrer Seite. Mit fundiertem Wissen in der Prävention, Identifikation und Beseitigung von Salzschäden unterstützen wir Sie gerne. 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und gemeinsam Lösungen für Ihre Salzprobleme zu finden. Der Schutz Ihrer Bausubstanz liegt uns am Herzen. 

Bis bald und herzliche Grüße, 

Ihr Team der Byggja Consulting aus Paderborn und Lünen sowie Dortmund 

 

Feuchtigkeit im Gebäude - Bausachverständige, Energieberater, Ingenieure f. Bauleistungen in Paderborn, Lünen und Dortmund

Feuchtigkeit im Gebäude

Feuchtigkeit - führt zu ernsthaften Problemen in der bausubstanz

Feuchteschäden im Gebäude

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

Feuchtigkeit im Gebäude kann zu ernsthaften Problemen führen, die nicht nur die Bausubstanz beeinträchtigen, sondern auch Ihre Gesundheit gefährden können. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit den Ursachen von Feuchtigkeitsproblemen, präventiven Maßnahmen und Lösungen beschäftigen. 

Ursachen von Feuchtigkeit

Feuchtigkeit kann auf verschiedene Weisen in ein Gebäude eindringen: 

 

Undichte Stellen: Über defekte Dächer, undichte Fenster, Schäden an der Fassade oder undichte Rohre kann Wasser ins Gebäude gelangen. 

Kondensation: Hohe Luftfeuchtigkeit und kalte Oberflächen können zu Kondensation führen, insbesondere in schlecht belüfteten und kalten Räumen bzw. Räume mit vorhandenen Wärmebrücken. 

Stauende Feuchtigkeit: Bodenfeuchtigkeit und drückendes Grundwasser/Bodenwasser kann im Bereich von Böden und Wänden eindringen, insbesondere in älteren Gebäuden ohne ausreichende Abdichtung. 

 

Präventive Maßnahmen gegen Feuchtigkeit

Um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden, können Sie folgende Schritte unternehmen: 

 

Richtiges Lüften:  Regelmäßiges Lüften reduziert die Luftfeuchtigkeit und beugt Kondensation vor. Um die Luftfeuchtigkeit zu messen, sollten Sie ein Hygrometer verwenden. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 und 55 % liegen und auf die Raumlufttemperatur angepasst werden. Bei kühlen Außentemperaturen ist ein gutes Heiz- und Lüftungsverhalten wichtig! 

Lüften Sie den Keller im Sommer nicht tagsüber, da ansonsten feuchtwarme Luft in den Keller gelangt und an den kalten Außenwänden kondensiert. 

Gut isolieren und Wärmebrücken vermeiden:  Richtiger Wärmeschutz gerade im Bereich von Wärmebrücken minimiert das Risiko von auskühlenden Bauteilen, Kondensation und Feuchtigkeit. 

Reparaturen:  Beheben Sie undichte Stellen sofort, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Bei dauerhaft eindringender Feuchtigkeit ins Gebäude, können auf lange Sicht teurer Sanierungen anstehen.  

Abdichtung:  Achten Sie auf eine funktionierende Abdichtung Ihrer Bauteile im Erdreich bzw. der Außenwände, aber auch auf eine funktionierende Abdichtung von Fenster und Türen und auf die Unterdeckbahn im Dach.  

Lösungen bei Feuchtigkeits-
problemen

Wenn Feuchtigkeitsprobleme auftreten, sollten Sie rasch handeln: 

 

Identifikation: Ermitteln Sie die Ursache (undichte Fenster, undichte Dächer, Schäden an der Fassade, Rohrbrüche o.ä.) der Feuchtigkeit.  

Schadensbehebung: Reparieren und dichten Sie undichte Stellen mit geeigneten Herangehensweisen ab und isolieren Sie betroffene Bereiche (Wärmebrücken bei Kondensat) zum Beispiel. 

Professionelle Hilfe: Ein Baugutachter kann Ihnen bei der Identifikation und Lösung von Feuchtigkeitsproblemen helfen und mit Ihnen gemeinsam geeignete Maßnahmen zur Behebung besprechen. 

 

Gemeinsam gegen Feuchtigkeit

Wenn Sie mit Feuchtigkeit im Haus zu kämpfen haben oder präventive Maßnahmen ergreifen möchten, sind wir als erfahrene Baugutachter und Bausachverständige für Sie da. Mit umfassendem Fachwissen in Feuchtigkeitsprävention, Identifikation und Lösung stehen wir Ihnen zur Seite. 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und gemeinsam Lösungen für Ihre Feuchtigkeitsprobleme zu finden. Ihre Gesundheit und das Wohl Ihres Gebäudes liegen uns am Herzen. 

Bis bald und herzliche Grüße, 

Ihr Team der Byggja Consulting aus Paderborn und Lünen sowie Dortmund 

 

Schlussbemerkung: 

Feuchtigkeitsprobleme können ernsthafte Schäden verursachen, aber rechtzeitige Maßnahmen können Schäden und teure Instandsetzungsmaßnahmen verhindern. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen. 

 

Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung - Bausachverständige Paderborn, Lünen, Dortmund

Gefahr – Schimmel im Haus

Gefahr - Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung

Worum geht es in diesem Blogbeitrag?

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

 

in unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir über die bedenkliche Verbindung von Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen im Gebäude gesprochen. Heute möchten wir tiefer in das Thema eintauchen und Ihnen Informationen zur Entstehung von Schimmel, präventiven Maßnahmen, Vorgehensweisen bei Schimmelbefall und Möglichkeiten zur Beseitigung bieten. 

Entstehung von Schimmel

Schimmel im Haus entsteht in Umgebungen, wo ausreichend Feuchtigkeit und organische Materialien vorhanden sind. Wenn hohe Luftfeuchtigkeit auf kalte Oberflächen trifft, kann sich Kondenswasser bilden, das wiederum die ideale Umgebung für Schimmelwachstum schafft. Häufige Ursachen sind undichte Dächer, Wassereintritt durch undichte Fenster und Risse in der Außenhaut, undichte Rohre, Wärmebrücken oder aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden. 

Vorsorge-Maßnahmen gegen Schimmel im Haus

Vorsorge ist der beste Schutz vor Schimmelproblemen. Hier sind einige Schritte, die Sie ergreifen können: 

 

Richtiges Lüften: Regelmäßiges Lüften hilft Feuchtigkeit in Innenräumen zu reduzieren. Die Luftfeuchte und Lufttemperatur, können Sie am besten durch ein Hygrometer kontrollieren.  

Gut isolieren und Wärmebrücken vermeiden: Richtiger Wärmeschutz gerade im Bereich von Wärmebrücken minimiert das Risiko von auskühlenden Bauteilen, Kondensation und Feuchtigkeit. 

Richtiges Heizen: Eine konstante Raumtemperatur verhindert Kondensation auf kalten Oberflächen. 

Türen geschlossen halten: Heizen Sie kühlere Räume durch das Öffnen von Türen nicht mit. Halten Sie also Türen zu kühleren Räumen, die wenig bis gar nicht beheizt werden, geschlossen.  Warme Luft führt immer mehr Feuchtigkeit mit, was dann in den kühleren Räumen an kalten Bauteilen kondensieren kann.  

Dies gilt vor allem für Räume wie Küche und Badezimmer, bei denen sich nach der Nutzung viel Feuchtigkeit in der Luft befindet.  

Wasserschäden beheben: Sofortige Reparaturen von Wasserschäden helfen, Feuchtigkeitsquellen zu beseitigen. 

Was tun bei Schimmelbefall?

Wenn Sie Anzeichen von Schimmel entdecken, sollten Sie nicht zögern: 

 

Ursachen finden: Finden der Ursache und beseitigen der Feuchtigkeitsquellen. 

Identifikation: Bestimmung des Umfangs und die Art des Schimmels. 

Professionelle Hilfe: Konsultieren Sie einen Experten, um die genaue Ursache und die erforderlichen Maßnahmen festzustellen. 

Nutzerverhalten: Überprüfung des Nutzerverhaltens und ggf. Anpassung des Heiz- und Lüftungsverhalten 

Maßnahmenbeseitigung: Richtige Maßnahme nach Ursachenklärung durchführen + geeignete Materialien dazu wählen + Anpassung des Verhaltens des Nutzers = Erfolg   

 

Schimmel-Beseitigung

Die Beseitigung von Schimmel erfordert Sorgfalt und die richtigen Schutzmaßnahmen. Da es keine pauschale Antwort auf die Beseitigung von Schimmel gibt (je nach Ursache und Situation vor Ort anders), hier dazu nur ein paar wichtige Hinweise: 

 

Schutzkleidung und -ausrüstung: Tragen Sie Handschuhe, Atemschutzmaske, lange Kleidung und Schutzbrille, wenn Sie selbst an die Beseitigung gehen. 

Bereich abdichten: Wenn möglich isolieren Sie den betroffenen Bereich, um die Ausbreitung von Schimmelsporen zu verhindern, bis die Sanierung durchgeführt wird. 

Sanierung: Achten Sie bei der Sanierung darauf, keine chlorhaltigen Schimmelreiniger zu benutzen. Auch wenn vorne auf der Verpackung „chlorfrei“ steht, ist das nicht immer der Fall. Lesen Sie das Kleingedruckte und die Zusammensetzung. 

Nutzerverhalten: 1. Überprüfen Sie Ihr Verhalten in Bezug auf das Heizen und Lüften Ihrer Räume. Dazu kann ein Hygrometer zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit helfen. Notieren Sie sich über einen längeren Zeitraum die Daten. 2. Lassen Sie Türen zu wenig beheizten Räumen offenstehen oder wenn Sie geduscht und gekocht haben? Halten Sie diese Türen geschlossen. 

  1. Trocknen Sie Wäsche am besten draußen an der Luft und nicht in kühlen Räumen. Wenn Sie Wäsche drinnen trocknen, dann achten Sie darauf genügend zu lüften und zu heizen.
  2. Stellen Sie Ihre Möbel nicht direkt vor die Wände, sondern mit etwas Abstand von 10 cm, damit Luft zirkulieren kann.

Innenliegende Badezimmer: Funktioniert der Lüfter im Badezimmer richtig? Oft sind diese wenig bis gar nicht gewartet und die Filter sitzen zu, sodass der Lüfter sich zwar dreht, aber durch den Widerstand die mit Feuchtigkeit versetzte Luft nicht abtransportieren werden kann. 

Gemeinsam gegen Schimmel

Wenn Sie mit Schimmelproblemen konfrontiert sind oder präventive Maßnahmen ergreifen möchten, sind wir als erfahrene Baugutachter und Bausachverständige für Sie da. Mit umfassendem Fachwissen in Schimmelprävention, Schimmelidentifikation und -beseitigung stehen wir Ihnen zur Seite. 

 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und gemeinsam Lösungen für Ihr Schimmelproblem zu finden. Ihre Gesundheit und das Wohl Ihres Hauses liegen uns am Herzen. 

 

Bis bald und herzliche Grüße, 

 

Ihr Team der Byggja Consulting aus Paderborn und Lünen sowie Dortmund 

 

Schlussbemerkung: 

 

Schimmel kann ernsthafte Probleme verursachen, aber präventive Maßnahmen und schnelles Handeln können helfen, die Situation unter Kontrolle zu halten. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen. 

Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf der Webseite des Umweltbundesamtes.

Bauabnahme, Gewährleistungsfristen bei Bauwerken, Bausachverständige, Baugutachter, Bauleiter Paderborn, Lünen, Dortmund

Wichtig – Wissen über die Bauabnahme

Die Bauabnahme – Gewährleistung von Qualität und Einhaltung der Standards

Ein Blick auf die Bauabnahme

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

die Abnahme am Bau ist eine umfassende Prüfung sämtlicher Aspekte Ihrer Immobilie, angefangen vom Rohbau bis zur Fertigstellung. Dabei werden Funktionstüchtigkeit und Einhaltung der vereinbarten sowie gesetzlichen Kriterien überprüft. Dieser Schritt erfolgt in der Regel vor dem Einzug und markiert die Übergabe vom Bauunternehmen an Sie als Bauherrn. Während der Bauabnahme werden etwaige Mängel oder Fehler begutachtet und dokumentiert, um festzuhalten, was nicht wie vorgesehen umgesetzt wurde. Wichtig zu beachten ist, dass nach der durchgeführten Abnahme die Haftung auf Sie als Bauherr übergeht.

Vorbereitung auf die Bauabnahme

Die Bauabnahme spielt eine bedeutende Rolle bei der Sicherung der Bauqualität. Um diesen Prozess reibungslos zu gestalten, empfiehlt es sich, einige hilfreiche Tipps zu berücksichtigen. Erkundigen bzw. vereinbaren Sie mit ihrem Bauleiter oder Generalunternehmer/Bauunternehmer, ob Sie für nach und nach fertiggestellte Bereiche, die später nicht mehr zugänglich sind, eine Vorab-Bauabnahme durchführen können. Dies ermöglicht es Fehler bzw. Mängel während der Bauausführung frühzeitig zu erkennen, darauf hinzuweisen und zu beheben. Zudem erhalten Sie einen Eindruck davon, wie aufmerksam und detailorientiert der Bauleiter bzw. Generalunternehmer/Bauunternehmer arbeitet.

Wie bereitet man sich erfolgreich auf die Bauabnahme vor?

Nachdem Ihr Haus erfolgreich errichtet wurde, steht die Bauabnahme an. Diese gewährleistet, dass alles gemäß geltenden Standards und Vorschriften umgesetzt wurde und das Gebäude sicher sowie funktionsfähig ist. Auch wenn dieser Schritt anspruchsvoll sein kann, ist er von großer Bedeutung. Achten Sie darauf, einen schriftlichen Termin für die Bauabnahme zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass alle relevanten Parteien vor Ort sind.

Hier sind einige Ratschläge, um die Abnahme reibungslos zu gestalten:

  • Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Unterlagen, wie die vollständige Bauakte, Baupläne, Zwischenabnahmeprotokolle, Prüfbescheinigungen, Herstellernachweise, Einstellprotokolle usw. vorgelegt werden, bevor Sie die Abnahme starten. Verschaffen Sie sich erneut einen Überblick über die Anforderungen des Bauprojekts.
  • Erstellen Sie eine Checkliste mit sämtlichen zu überprüfenden Punkten. Eine Checkliste kann dabei helfen sicherzustellen, dass nichts Wichtiges übersehen wird.
  • Nutzen Sie Postits oder Malerkrep, um alle Stellen im Haus zu markieren, machen Sie Bilder und notieren Sie sich die Punkte in einem Abnahmeprotokoll.
  • Ziehen Sie Experten hinzu. Lassen Sie Ihr Haus von Fachleuten während der Abnahme mit begutachten, die Erfahrung im Bauwesen haben. Sie können potenzielle Probleme identifizieren und vermitteln zwischen den Baubeteiligten wie Architekten, Bauunternehmen und Ihnen als Bauherren.

Wichtig beim Ablauf der Bauabnahme

  • Überprüfen Sie die Installationen (Fenster, Türen, Heizungen, Lüftungsanlage etc.) sowie Einrichtungsgegenstände auf ihre Funktionalität. Stellen Sie sicher, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und ausgeführt wurde.

 

  • Kontrollieren Sie den Zustand der Baumaterialien und deren korrekte Verarbeitung. Prüfen Sie, ob alle Arbeiten abgeschlossen und Fugen sowie Anschlüsse korrekt verarbeitet sind. Überprüfen Sie Oberflächen auf Risse oder Mängel in Farbe oder Struktur.

 

  • Halten Sie alles schriftlich fest! Dokumentieren Sie die Ergebnisse der Tests sowie festgelegte Maßnahmen zur Behebung von Mängeln oder Problemen. Dies verschafft Ihnen Sicherheit und hilft bei eventuellen Streitigkeiten.

 

  • Planen Sie die Behebung von Mängeln ein! Vereinbaren Sie schriftlich, dass die letzte Rate erst nach erfolgreicher Mängelbeseitigung gezahlt wird.

 

  • Nehmen Sie das Gebäude nicht ab, wenn sicherheitsrelevante Punkt den Gebrauch des Gebäudes nicht zulassen.

Fazit

Die Abnahme ist ein essenzieller Schritt im Bauprojekt, der nicht unterschätzt werden sollte. Laut BGB sind Sie als Bauherr dazu verpflichtet, eine Bauabnahme durchzuführen, um die Leistungen des Werksvertrags zu überprüfen. Diese Prüfung bietet die letzte Möglichkeit, Mängel oder Fehler zu erkennen und zu beheben. Wenn Sie vor dem offiziellen Termin in Ihr Haus einziehen, machen Sie dies schriftlich, dass dies keine offizielle Bauabnahme darstellt, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden.

Angesichts der Vielfältigkeit von Baumängeln empfehlen wir dringend, erfahrene Experten, wie Baugutachter oder Bausachverständige hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass Ihre Traumimmobilie lange Zeit Bestand hat und Sie nicht in Zukunft hohe Kosten für Reparaturen aufgrund von Mängeln tragen müssen.

Wichtig- Gewährleistungs-anspruch

Gewährleistung:

Ein weiterer wichtiger Termin ist dann der Gewährleistungsablauf nach 5 Jahren. Diesen Termin sollten Sie sich im Terminkalender notieren und kurz vor Ablauf des Gewährleistungszeitraums noch einmal einen Rundgang mit Ihrem Baugutachter oder Bausachverständigen machen. Denn danach haben Sie keinerlei Ansprüche mehr, die Sie an die Firmen stellen können.

Schauen Sie gerne auch bei den Gesetzen-im-Netz nach, dort finden Sie viele rechtliche Vorschriften rund um das Thema Abnahme oder kontaktieren Sie uns unter 05254 6634400 und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen bei Ihrer Bauabnahme helfen können.

Ihr Team aus Bausachverständigen, Energieberatern, Ingenieure f. Bautechnik, Lüftungsanlagenfachkraft aus Paderborn und Lünen

Wespen im Haus - Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund

Wespen und Hornissen im Haus

Wenn Wespen und Hornissen sich in die Hauskonstruktionen einschleichen: Prävention und Lösungen

Gründe und Prävention bei Wespen im Haus

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

Der Sommer ist eine Zeit voller warmer Sonnenstrahlen, gemütlichen Grillabenden und fröhlichem Summen der Insekten. Doch manchmal kann diese Saison auch unerwünschte Gäste bringen, die sich in den Hauskonstruktionen einnisten. Wespen und Hornissen sind dafür bekannt, sich gerne in Gebäuden einzunisten, insbesondere in den Sommermonaten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Gründe für dieses Verhalten, wie man vorbeugen kann, was zu tun ist, wenn sich die Insekten bereits in der Baukonstruktion befinden, und wie ein Bausachverständiger/Baugutachter Ihnen helfen kann.

Gründe für das Eindringen von Wespen und Hornissen in Baukonstruktionen

  • Schutz und Sicherheit: Wespen und Hornissen sind sozial lebende Insekten, die große Kolonien bilden. Sie suchen nach geschützten und abgelegenen Orten, um ihre Nester zu bauen und ihre Brut vor natürlichen Feinden und Wettereinflüssen zu schützen. Die Hohlräume in den Baukonstruktionen bieten ihnen diesen Schutz.
  • Nahrungsquelle: Wespen und Hornissen ernähren sich hauptsächlich von Nektar und Insekten. Wenn Ihr Garten reichlich blühende Pflanzen oder eine hohe Insektenpopulation aufweist, werden die Insekten eher angezogen. Die Nähe zu einer verlässlichen Nahrungsquelle erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich in der Nähe niederlassen.
  • Verwinkelte Bauweise: Moderne Gebäude sind oft komplex und haben viele versteckte Hohlräume und Spalten. Diese bieten Wespen und Hornissen eine ideale Gelegenheit, Nester zu bauen, da diese Bereiche schwer zugänglich sind und einen geschützten Raum bieten.

Vorbeugende Maßnahmen

  • Dichten Sie potenzielle Eingänge ab: Gehen Sie sorgfältig um Ihr Haus herum und suchen Sie nach Rissen, Löchern, undichten Stellen oder offenen Bereichen, die den Insekten den Einstieg ermöglichen könnten. Verwenden Sie Dichtungsmittel oder geeignete Materialien, um diese Öffnungen zu versiegeln. Wenn Sie Unterstützung brauchen, melden Sie sich gerne bei uns.
  • Entfernen Sie Nahrungsquellen: Halten Sie Ihren Garten sauber und aufgeräumt. Beseitigen Sie Essensreste und abgestandenes Wasser. Verringern Sie die Anzahl der blühenden Pflanzen oder platzieren Sie sie weiter entfernt von Ihrem Haus.
  • Installieren Sie Insektenschutzgitter: Verwenden Sie feinmaschige Insektenschutzgitter an Fenstern, Türen und Belüftungsöffnungen. Diese Gitter verhindern nicht nur das Eindringen von Wespen und Hornissen, sondern halten auch andere Insekten fern. 

 

Was tun, wenn sich Wespen oder Hornissen bereits in der Baukonstruktion befinden

  • Bleiben Sie ruhig: Wenn Sie bemerken, dass Wespen oder Hornissen in Ihrer Baukonstruktion sind, bewahren Sie Ruhe. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen oder laute Geräusche, die die Insekten aufschrecken könnten.
  • Nicht selbst entfernen: Es ist äußerst riskant, selbst versuchen zu wollen, die Nester zu entfernen. Sowohl Wespen als auch Hornissen können aggressiv reagieren, wenn sie sich bedroht fühlen. Ein Stich kann schmerzhaft sein und in einigen Fällen sogar allergische Reaktionen auslösen. Rufen Sie immer einen Experten, da es sonst auch teuer (Strafzahlungen) für Sie werden kann.  Wespen und viele weiter Insektenarten stehen auf der roten Liste und müssen geschützt werden. 
  • Professionelle Hilfe: Kontaktieren Sie umgehend einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer, um die Situation zu bewerten und die Nester sicher zu entfernen. Diese Fachleute sind mit den richtigen Werkzeugen und Schutzmaßnahmen ausgestattet, um die Insekten effektiv zu entfernen und dabei Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Die Rolle eines Bausachverständigen/Baugutachters

Als erfahrene Bausachverständige und Baugutachter können wir in diesem Szenario eine entscheidende Rolle einnehmen:

  • Inspektion und Bewertung: Unsere Fachleute sind darauf spezialisiert, umfassende Inspektionen Ihrer Baukonstruktion durchzuführen. Ziel ist es, das genaue Ausmaß der Schäden durch Wespen und Hornissen zu bewerten.
  • Maßgeschneiderte Empfehlungen: Basierend auf den Ergebnissen der Inspektion entwickeln wir maßgeschneiderte Empfehlungen für die effektive Entfernung der Insekten, die Sanierung der betroffenen Bereiche und die Implementierung von zukünftigen Schutzmaßnahmen.
  • Sanierungsmaßnahmen und Begleitung: Wir können Sie bei der Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen unterstützen. Unsere Expertise reicht von der Auswahl der richtigen Materialien bis zur Koordination der Arbeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Baukonstruktion ordnungsgemäß wiederhergestellt wird.

Ihr Partner für eine gesunde Bausubstanz

Insgesamt sind wir bestrebt, Ihre Baukonstruktion vor den Folgen von Wespen- und Hornissenbefall zu schützen. Wir bieten nicht nur Begutachtung und Empfehlungen, sondern stehen Ihnen als verlässliche Partner zur Seite, um die Integrität Ihres Gebäudes zu erhalten und Sie durch den gesamten Sanierungsprozess zu begleiten.

 

Ihre Bausachverständige / Baugutachter aus Paderborn, Lünen und Dortmund

Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Bausachverständige Baugutachter Paderborn Lünen und Dortmund

Die Gefahr für Gebäude – Schimmel, Feuchtigkeit, Salze

Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen

Ein Blick auf Schimmel- und Feuchteschäden im Gebäude

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

 

heute möchten wir mit Ihnen über ein Thema sprechen, das nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für alle, die ein Eigenheim erwerben möchten, von großer Bedeutung ist. Es geht um die unheilvolle Verbindung von Schimmelbildung, Feuchtigkeit und Salzen im Gebäude und welche Auswirkungen diese auf die Bausubstanz haben können. Als erfahrene Baugutachter und Bausachverständige haben wir oft mit diesen Problemen zu tun und möchten Ihnen in diesem Blogbeitrag einige wichtige Einblicke geben. 

Die Gefahr der Feuchtigkeit und ihre Ursachen

Feuchtigkeit ist einer der Hauptverursacher von Bauschäden und Schimmelbildung. Sie kann auf verschiedene Weisen in ein Gebäude eindringen, sei es durch undichte Dächer, undichte Fenster, Schäden an der Fassade, unentdeckte Rohrbrüche oder aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden. Besonders nasse Wände und feuchte Keller sind häufige Indikatoren für Feuchtigkeitsprobleme. Feuchtigkeit bietet den idealen Nährboden für Schimmelwachstum, da er sich in einem feuchten Umfeld rasch vermehren kann.

Die Gefahr des Schimmels

Schwarze Flecken an der Wand ist nicht nur ein unschöner Anblick, sondern auch gesundheitsschädlich. Schimmelsporen können Allergien, Atemwegserkrankungen und andere gesundheitliche Probleme verursachen. Wo Schimmel da auch Feuchtigkeit. Ein feuchter Keller oder nasse Wände bieten den perfekten Lebensraum. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, frühzeitig auf Anzeichen von Schimmelbefall zu achten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Die Rolle von Salzen

Neben Feuchtigkeit und Schimmel spielen auch Salze eine entscheidende Rolle bei der Verschlechterung der Bausubstanz. Denn wasserlösliche Salze wandern mit der Feuchtigkeit und kristallisieren auf den Wandoberflächen aus. Dieser Prozess, bekannt als Salzausblühungen, kann zu einer Verschlechterung der Wandoberflächen und die Zerstörung von Putzoberflächen bzw. zur Beeinträchtigung der Bausubstanz führen.

Hauskaufberatung und Energieberatung als präventive Maßnahmen

Bevor Sie ein Haus erwerben, ist es ratsam, eine gründliche Hauskaufberatung durchzuführen. Unsere erfahrenen Baugutachter können Feuchtigkeitsprobleme, Schimmelbefall und andere Baumängel frühzeitig erkennen und Ihnen wertvolle Informationen für Ihre Kaufentscheidung liefern. Eine Energieberatung ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass das Gebäude energetisch effizient ist und langfristig, aus bauphysikalischen Gesichtspunkten, keine Feuchtigkeitsprobleme auftreten. 

Ihr Partner für eine gesunde Bausubstanz

Wenn Sie vorhaben, ein Haus zu kaufen oder bereits Hausbesitzer sind und Bedenken hinsichtlich Feuchtigkeit, Schimmel oder Salzen haben, stehen wir Ihnen als erfahrene Baugutachter und Bausachverständige gerne zur Seite. Mit unserer umfassenden Expertise in Hauskaufberatung, Energieberatung und der Identifizierung von Baumängeln unterstützen wir Sie dabei, eine gesunde Bausubstanz zu erhalten. 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und gemeinsam Lösungen für Ihre Bausorgen zu finden. Ihre Zufriedenheit und das Wohl Ihres Gebäudes liegen uns am Herzen. 

 Bis bald und herzliche Grüße, 

 Ihr Team der Byggja Consulting aus Paderborn und Lünen sowie Dortmund 

 

Schlussbemerkung: 

 Die Verbindung von Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen kann ernsthafte Auswirkungen auf die Bausubstanz haben. Als Experten in diesem Bereich stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Ihre Bedenken zu besprechen und geeignete Lösungen anzubieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren. Ihre Bausicherheit liegt uns am Herzen. Für weitere Informationen  lesen Sie gerne in unseren FAQs oder in den weiteren Blogbeiträgen nach.  

 
 
Feuchtigkeit und Schimmel in der Holzkonstruktion - Bausachverständige Paderborn und Lünen

Schäden am Gebäude – Vorbeugen ist besser sanieren

Schäden am Gebäude
Welche gibt es und was sollte ich vorab schon tun?

Arten der Bauschäden am Gebäude

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

Wir werden immer wieder gefragt, welche Bauschäden es am Gebäude gibt und was man dagegen tun kann. Heute wollen wir mal auf die Häufigsten eingehen, denn wenn wir alle auflisten würden, dann wäre dieser Beitrag Kilometer lang. Also fangen wir mal an.

Wie entstehen Schäden am Haus?

Wir müssen hier mal mehrere Seiten betrachten und die Bauschäden in verschiedene Kategorien unterteilen.
Sie können schon während der Planungsphase ihren Ursprung genommen haben. Wenn z.B. Luftdichtheitskonzepte falsch berechnet und ausgestellt werden, können die Bauarbeiter diese schon falsch umsetzen. Aber auch während der Bauphase kommt es immer wieder zu mangelhafter Bauausführung.
Bei schon bestehenden Gebäuden können Schäden durch unbedachtes Nutzerverhalten ausgelöst werden.
Ebenso werden bei Bestandsgebäuden Beschädigungen durch veraltete Gebäude- und Anlagentechnik oftmals ausgelöst. Welche das sind, schauen wir uns gleich an.
Uns die letzte Seite, die wir uns anschauen wollen ist die, die wir immer wieder in den Nachrichten hören. Naturgewalten zerstören Gebäude oder beschädigen diese. Das haben wir letztes Jahr in Paderborn gesehen. Ein Tornado zerstört im großen Stil Gebäude und Pflanzen. Es ist selbst nach einem Jahr noch nicht alles wieder hergestellt worden.

 

Welche Beschädigungen gibt es am Haus?

Während der Bauphase treten häufig folgende Baumängel auf:

  • falsch ausgeführte luftdichte Ebene
  • fehlende oder falsch angebrachte Abdichtungen
  • falsch installierte Haus- und Anlagentechnik z.B. Heiz- und Lüftungstechnik

Im Bestand treten diese Schäden vermehrt auf, die meist durch Baumängel hervorgerufen werden. Hierzu zählen z. B.:

  • Risse in den Wänden und Decken
  • Schimmel
  • Feuchtigkeitsschäden
  • Salze
  • Dachschäden usw.

Beschädigungen, die durch Unwissenheit oder unbedachtes Nutzerverhalten entstehen sind beispielsweise:

  • Schimmel durch falsches Heizen und Lüften
  • Statik Probleme, durch entfernen von (tragenden) Wänden
  • Verstellen der Haus- und Anlagentechnik

In letzter Zeit haben wir es alle vermehrt zu spüren bekommen. Die Naturgewalten machen vor keinem Gebäude halt. Das haben wir in Paderborn mit dem Tornado erlebt und auch bei den Überschwemmungen im Ahrtal. Dabei werden enorme Schäden an Gebäuden verursacht z.B.

  • Dachschäden
  • Nasse Keller und später Schimmel
  • Verunreinigung in den Mauern nach Überschwemmungen usw.

Altersbedingte und weitere Schäden können sein:

  • Kurzschlüsse in der Elektrik
  • Platzen von Wasserrohren
  • oder auch Schäden an der Bausubstanz

Weitere Schäden am Gebäude können sein:

  • Brandschaden,
  • Einbruchschaden
  • Schäden durch Erdrutsche

Was sollte ich tun, damit nicht in den Sanierungsstau komme bzw. viel Geld für Bauschäden ausgeben muss?

  • Vor dem Kauf einer Immobilie, sollte eine Hauskaufberatung gemacht werden. Der Bausachverständige kann vorab schon sagen, wo Probleme auftauchen werden.
  • Während der Bauphase helfen regelmäßige Kontrollen und eine ordentliche Bauabnahme.
  • Nach der Bau- oder Kaufphase sind regelmäßige Kontrollen wichtig. Schließlich ist vorbeugen besser als wie teuer sanieren. Hausverwaltungen sollten diese mindestens einmal im Jahr mit Ihren Eigentümern durchführen, um Schäden rechtzeitig zu erkennen und zu beheben. Meist können so große Investitionen vermieden werden!

Ihr Partner für eine gesunde Immobilien

Ihr traut euch das nicht allein zu? Kein Problem wir unterstützen euch als Bausachverständige oder Hausverwaltung (K&G Hausverwaltung) gerne bei der Aufgabe. Schreibt uns über das Kontaktformular oder ruft uns an!

Eure Bausachverständige aus Paderborn und Lünen und Dortmund

Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist ein Blick als Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund Bausachverständiger, Energieberater, Ingenieurbüro f. Bautechnik, Hausverwaltung

Luftdichtheit am Gebäude

Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist: ein Blick als Bausachverständiger

Die Luftdichtheit eines Gebäudes – was ist das?

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

 

die Luftdichtheit eines Gebäudes ist der Grad der Ausgewogenheit zwischen dem Ein- und Ausströmen von Luft in einem Gebäude. Die Luftdichtheit ist wichtig, weil sie dazu beiträgt, die Klimatisierung des Gebäudes zu optimieren und die Lebensqualität für die Bewohner zu verbessern. Zudem erhält eine einwandfreie luftdichte Ebene die Konstruktionen deines Gebäudes.

Eine hohe Luftwechselrate bedeutet, dass aufgeheizte Luft aus dem Gebäude hinausströmt, während kalte Luft hineinströmt. Dies kann zu einer ungünstigen Klimatisierung führen, da die warme oder feuchte Luft aus dem, oder in das Gebäude strömt. Wenn in der Heizperiode die Konstruktionen mit warmer Raumluft durchströmt wird, kühlt die mit Wasserdampf gefüllte Luft ab und kondensieren in der Konstruktion (Taupunkt). Dies führt im schlimmsten Fall zu Schimmel und Konstruktionsschäden am Gebäude. Die Lebensqualität für die Bewohner kann ebenfalls beeinträchtigt sein, da sie mit schlechter und evtl. schadhafter Luft arbeiten oder leben müssen.

Wo liegen die Ursachen für undichte Stellen in einem Gebäude?

Die meisten Ursachen für undichte Stellen im Gebäude beginnen schon bei der Planung, Ausschreibung, Herstellung und bei der Kontrolle der Ausführung des Gebäudes. Durch die mangelnde Ausbildung, bzw. das fehlende Fachwissen der Handwerker und Bauleiter auf den Baustellen. Oftmals werden Baumaterialien nicht richtig nach den Vorgaben oder sogar die falschen Materialien verarbeitet.

Sind Bestandsgebäude sehr alt, findet man nur selten luftdichte Baumaterialien oder Ausführungen vor. Es entsprach teilweise damals nicht den anerkannten Regeln der Technik. Gerade bei Sanierungen und Modernisierungen im Bestand, sollte man hier ein besonderes Augenmerk auf die Luftdichtheit legen, da es sonst zu mehr Schäden am Gebäude kommen kann. Hier muss die Bauphysik beachtet werden!

Warum ist die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig?

Die luftdichte Ausführung eines Gebäudes, ist der entscheidender Faktor, wenn es um Energieeffizienz, Bauschäden und Schimmelbefall geht. Als Bausachverständiger betrachten wir die Funktion der Dichtigkeit des Gebäudes in Bezug auf die Wärmeleitfähigkeit, den Luftaustausch und das Eindringen von Feuchtigkeit. Durch die Verwendung von hochwertigen Baumaterialien und modernen Konstruktionstechniken, kann das Problem der mangelnden Luftdichtheit ausgeschlossen werden.

Die sorgfältige Planung und Ausführung der Gebäudehülle ermöglicht es uns, die Wärmeübergangskoeffizienten zu optimieren und zu minimieren. Die Kontrolle über den Austausch von Luft und Feuchtigkeit durch die Gebäudehülle ist eine Grundvoraussetzung für einen gesunden Wohnraum. Durch die Kontrolle der Luftdichtheit können wir schwere Schimmel- oder Konstruktionsschäden vermeiden. Weiterhin tragen optimierte luftdichte Eigenschaften auch zur Reduzierung von Heiz- und Kühlkosten bei.

Wie kann man die Luftdichtheit eines Gebäudes verbessern?

Um die Dichtheit des Gebäudes zu verbessern, muss man verschiedene Maßnahmen ergreifen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dazu gehören:

  • Planung der Sanierung oder Modernisierung durch einen Fachplaner
  • Planung der luftdichten Ebene durch ein Luftdichtheitskonzept
  • Verbesserung der Isolierung (Wand-, Boden- und Deckenelemente);
  • luftdichter Einbau von Fenster;
  • Anwendung langlebiger Klebstoffe und Dichtstoffe;
  • Ausführung langlebiger Abdichtungskonstruktionen;
  • Verwendung hochwertiger Putze, Farben und Beschichtungen.
  • Kontrolle der ausgeführten Maßnahmen (Luftwechselratenbestimmung inkl. Leckageortung) durch einen Bausachverständigen.

Wenn du als Bauherr oder Bauunternehmer mehr über den Zustand deines Gebäudes erfahren möchten, solltest du unbedingt eine Luftwechselratenbestimmung (Blower-Door-Test) in Betracht ziehen. Auf diesem Weg kannst du feststellen, ob dein Gebäude eine geeignete Luftdichtheit aufweist oder nicht. Mit der Leckageortung kann man nicht nur feststellen, ob es Leckage gibt, sondern auch wo genau diese vorhanden sind – eine sehr wertvolle Information! Damit kann man gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Luftdicht des Gebäudes zu verbessern!

Wichtig zu wissen!

Lass dir von uns noch einen Tipp geben. Solltest du gerade ein neues Haus gebaut haben und es wurde ein Blower-Door-Test durchgeführt, dann ist damit nicht die Dichtheit deines Gebäudes bestätigt. Dieser Test zeigt ausschließlich an, wie viel aufgeheizte Luft durch die Leckagen pro Stunde nach außen getragen werden. Dies ist kein Dichtheitstest, wie es so oft verkauft wird.

Nun wünschen wir dir viel Erfolg bei deinem Bauprojekt und solltest du Unterstützung benötigen, ruf uns gerne an. 

Ihre Bausachverständigen, Ingenieure f. Bautechnik und Energieberater aus Paderborn, Lünen und Dortmund

 

Luftdichtheit | Luftdichtigkeitsmessung | Blower-Door-Test | Dampfsperre | Luftdichtungsbahn | Gebäudedichtheit | Energieeffizienz | Passivhausstandard | Wärmedämmung | Energiesparen | Lüftungskonzept | Gebäudehülle | Bauphysik | Feuchteschutz | Energieeinsparverordnung (EnEV)

 

Salzausblühungen am Mauerwerk, Salze auf und in der Wand Bausachverständige, Baugutachter, Ingenieure f. Bautechnik Paderborn, Lünen, Dortmund

Salze im und am Gebäude

Salze im Gebäude – Einfluss, Prävention und Maßnahmen Salzausblühungen – Unterschätzer Bauschaden Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Salzeausblühungen im  oder am Gebäude sind eine oft unterschätzte Ursache für Bauschäden und können langfristig die Stabilität Ihrer Immobilie beeinträchtigen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit dem Einfluss von Salzen auf

Weiterlesen »
Feuchtigkeit im Gebäude - Bausachverständige, Energieberater, Ingenieure f. Bauleistungen in Paderborn, Lünen und Dortmund

Feuchtigkeit im Gebäude

Feuchtigkeit – führt zu ernsthaften Problemen in der bausubstanz Feuchteschäden im Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Feuchtigkeit im Gebäude kann zu ernsthaften Problemen führen, die nicht nur die Bausubstanz beeinträchtigen, sondern auch Ihre Gesundheit gefährden können. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit den Ursachen von Feuchtigkeitsproblemen, präventiven

Weiterlesen »
Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung - Bausachverständige Paderborn, Lünen, Dortmund

Gefahr – Schimmel im Haus

Gefahr – Schimmel im Haus: Entstehung, Vorsorge, Maßnahmen und Beseitigung Worum geht es in diesem Blogbeitrag? Hallo liebe Leserinnen und Leser,    in unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir über die bedenkliche Verbindung von Schimmel, Feuchtigkeit und Salzen im Gebäude gesprochen. Heute möchten wir tiefer in das Thema eintauchen und Ihnen

Weiterlesen »
Bauabnahme, Gewährleistungsfristen bei Bauwerken, Bausachverständige, Baugutachter, Bauleiter Paderborn, Lünen, Dortmund

Wichtig – Wissen über die Bauabnahme

Die Bauabnahme – Gewährleistung von Qualität und Einhaltung der Standards Ein Blick auf die Bauabnahme Hallo liebe Leserinnen und Leser,  die Abnahme am Bau ist eine umfassende Prüfung sämtlicher Aspekte Ihrer Immobilie, angefangen vom Rohbau bis zur Fertigstellung. Dabei werden Funktionstüchtigkeit und Einhaltung der vereinbarten sowie gesetzlichen Kriterien überprüft. Dieser

Weiterlesen »
Wespen im Haus - Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund

Wespen und Hornissen im Haus

Wenn Wespen und Hornissen sich in die Hauskonstruktionen einschleichen: Prävention und Lösungen Gründe und Prävention bei Wespen im Haus Hallo liebe Leserinnen und Leser,  Der Sommer ist eine Zeit voller warmer Sonnenstrahlen, gemütlichen Grillabenden und fröhlichem Summen der Insekten. Doch manchmal kann diese Saison auch unerwünschte Gäste bringen, die sich

Weiterlesen »
Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Bausachverständige Baugutachter Paderborn Lünen und Dortmund

Die Gefahr für Gebäude – Schimmel, Feuchtigkeit, Salze

Wie Schimmel, Feuchtigkeit und Salze die Bausubstanz beeinflussen Ein Blick auf Schimmel- und Feuchteschäden im Gebäude Hallo liebe Leserinnen und Leser,    heute möchten wir mit Ihnen über ein Thema sprechen, das nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für alle, die ein Eigenheim erwerben möchten, von großer Bedeutung ist. Es

Weiterlesen »
Schimmel Schimmelgutachten Schimmelsachverständiger Schimmelsporen Schwarzschimmel Bausachverständiger

7 wichtige Fakten zu Schimmelpilz, Gesundheit und Gebäudeschutz

Gesundheit und Gebäudeschutz bei Schimmelpilz - Problemen

7 Fakten über die Gesundheits- und Gebäudegefahr - Schimmel

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

Schwazre Flecken an der Wand ist ein allgegenwärtiges Problem in vielen Haushalten und Gebäuden, das nicht nur unschön aussieht, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Es gibt jedoch viele Fakten über Schimmel, die viele Menschen nicht kennen und die dabei helfen können, Schimmelbildung zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir 7 wichtige Fakten vorstellen, die jeder wissen sollte.

Fakt 1-3

  • Schimmel ist ein Pilz, der auf feuchten Oberflächen wächst. Er benötigt Feuchtigkeit und Nährstoffe wie organische Materialien, um zu wachsen.
  • Schimmelsporen können gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere bei Menschen mit Allergien oder Asthma. Es kann zu Atemwegsbeschwerden, Reizungen der Augen, der Nase und des Rachens führen.
  • Schimmel kann auf fast jeder Oberfläche wachsen, einschließlich Teppichen, Wandverkleidungen und Tapeten. Besonders anfällig sind feuchte Bereiche wie Badezimmer und Keller, Räume die wenig bis gar nicht beheizt werden, Bereiche von Wärmebrücken (Laibungen, Wandecken, Balkoneinbindungen usw.) und hinter Schränken und Möbel, die zu dicht an den Außenwänden platziert sind.

Fakt 4-7

  • Schimmelpilze können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel Risse in der Außenwand und eindringender Feuchtigkeit, zu hohe Luftfeuchtigkeit und schlechte Lüftung oder aber auch versteckt durch Luftströmungen in den Konstruktionen. Eine schnelle Identifikation und Behebung der Ursache ist wichtig, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Regelmäßige Begehungen und Wartungen am Haus helfen dabei Feuchteeinwirkungen zu verhindern.  
  • Die Beseitigung von Schimmel erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, um eine Ausbreitung der Sporen zu vermeiden. Es ist am besten, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um das Problem sicher und effektiv zu beseitigen. Die Verwendung von chlorhaltigen Mitteln zur Entfernung des Schimmels sind dabei keine gute Idee und schaden nur der Gesundheit.
  • Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in Gebäuden über eine längere Zeit kann dazu führen, dass Feuchtigkeit die umgebenden Bauteile z.B. Wände, Möbel, Kleidung auffeuchten lässt, wodurch das Schimmelwachstum begünstigt wird. Es ist wichtig, eine angemessene Belüftung sicherzustellen, um Feuchtigkeit abzuführen und das Risiko von Schimmelbildung zu verringern. Hierbei können sogenannte Hygrometer helfen, die die Raumlufttemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit anzeigen und so ist zu erkennen, wann es wieder Zeit ist zum Lüften. In modernen, besonders dichten Gebäuden kann ein kontrolliertes Lüftungssystem erforderlich sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten und die Luftfeuchtigkeit auf einem gesunden Niveau zu halten. Dabei hilft dann ein Lüftungskonzept.
  • Bausachverständige werden häufig eingesetzt, um Schimmelprobleme in Gebäuden zu untersuchen und zu bewerten. Bausachverständige sind Experten auf dem Gebiet der Bauphysik und können die Ursache der Feuchtigkeitsprobleme und des Schimmelbefalls in Gebäuden erkennen und analysieren. Sie können auch Empfehlungen für die Sanierung und Prävention von Schimmelproblemen abgeben. Wenn Sie einen Schimmelbefall in Ihrem Gebäude vermuten, kann es sinnvoll sein, einen Bausachverständigen zu kontaktieren, um die Ursache des Problems zu identifizieren und eine geeignete Lösung zu finden.

Zusammengefasst

Insgesamt ist Schimmelpils ein ernstes Problem, das sowohl die Gesundheit als auch die Gebäude in Zusammenspiel mit Feuchtigkeit beeinträchtigen kann. Die Vermeidung von Schimmelbildung erfordert ein Bewusstsein für die Ursachen von Feuchtigkeit und eine regelmäßige Inspektion von potenziell betroffenen Bereichen. Wenn Sie einen Befall in Ihrem Zuhause vermuten, sollten Sie sofort handeln, um das Problem zu beheben und die Gesundheit Ihrer Familie und der Bewohner zu schützen. Durch die oben genannten Punkte und Präventionsmaßnahmen können Sie das Risiko von Schimmelbildung in Ihrem Zuhause deutlich reduzieren.

Möchten Sie noch mehr erfahren, dann schauen Sie gerne mal bei dem Umweltbundesamt auf der Homepage nach.

Ihre Bausachverständigen, Energieberater und Ingenieure f. Bautechnik aus Paderborn, Lünen und Dortmund

Luftdichtheit prüfen als Bausachverständiger Paderborn, Lünen, Dortmund Bausachverständiger, Energieberater, Ingenieurbüro f. Bautechnik, Hausverwaltung

Luftdichtheit prüfen als Bausachverständiger

Blower-Door-Test - Luftdichtheit prüfen

Warum die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig ist: ein Blick als Bausachverständiger​

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 

die Luftdichtheit eines Gebäudes ist ein entscheidender Faktor für dessen Gesundheit, Energieeffizienz und Langlebigkeit. Als erfahrene Bausachverständige haben wir wiederholt festgestellt, dass eine unzureichende Luftdichtheit zu einer Vielzahl von Problemen führen kann, von Schimmelbildung, enormer Bauschäden bis hin zu erhöhten Energiekosten. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen verdeutlichen, warum die richtige Abdichtung von Gebäuden ein Schlüsselaspekt ist, der nicht vernachlässigt werden sollte. Wir werden aufzeigen, welche Auswirkungen eine mangelnde Luftdichtheit haben kann und wie durch fachgerechte Maßnahmen eine gesunde und nachhaltige Bausubstanz gewährleistet werden kann. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Luftdichtheit und erfahren Sie, warum sie für jeden Hausbesitzer und potenziellen Eigenheimkäufer von großer Bedeutung ist.

Die Luftdichtheit eines Gebäudes – was ist das?

Die Luftdichtheit eines Gebäudes ist der Grad der Ausgewogenheit zwischen dem Ein- und Ausströmen von Luft in einem Gebäude. Eine hohe Luftdichtheit ist wichtig, weil sie dazu beiträgt, die Klimatisierung des Gebäudes zu optimieren und die Lebensqualität für die Bewohner zu verbessern. Zudem erhält eine einwandfreie luftdichte Ebene die Konstruktionen deines Gebäudes.

Eine niedrige Luftdichtheit bedeutet, dass aufgeheizte Luft aus dem Gebäude hinausströmt, während kalte Luft hineinströmt. Dies kann zu einer ungünstigen Klimatisierung führen, da die warme oder feuchte Luft im Gebäude, in den Leckagen anfängt abzukühlen und zu kondensieren. Dies führt im schlimmsten Fall zu Schimmel und Konstruktionsschäden am Gebäude. Die Lebensqualität für die Bewohner kann ebenfalls beeinträchtigt sein, da sie mit schlechter und evtl. schadhafter Luft arbeiten oder leben müssen.

 

Wo liegen die Ursachen für undichte Stellen in einem Gebäude?

Die meisten Ursachen für undichte Stellen im Gebäude liegen schon in der Herstellung des Gebäudes und durch die mangelnde Ausbildung der Handwerker auf den Baustellen. Oftmals werden Baumaterialien nicht richtig nach den Vorgaben oder sogar die falschen Materialien verarbeitet.

Sind Bestandsgebäude sehr alt, findet man nur selten luftdichte Baumaterialien oder Ausführungen vor. Es entsprach teilweise damals nicht den anerkannten Regeln der Technik. Gerade bei Sanierungen und Modernisierungen im Bestand, sollte man hier ein besonderes Augenmerk auf die Luftdichtheit legen, da es sonst zu mehr Schäden am Gebäude kommen kann. Hier muss die Bauphysik beachtet werden!

Warum ist die Luftdichtheit eines Gebäudes so wichtig?

Eine geringe Luftdichtheit ist ein entscheidender Faktor, wenn es um Energieeffizienz und Schimmelbefall geht. Als Bausachverständiger betrachten wir die Funktion der Dichtigkeit des Gebäudes in Bezug auf die Wärmeleitfähigkeit, den Luftaustausch und das Eindringen von Feuchtigkeit. Durch die Verwendung von hochwertigen Baumaterialien und modernen Konstruktionstechniken kann das Problem der mangelnden Luftdichtheit verringert werden.

Die sorgfältige Planung und Ausführung der Gebäudehülle ermöglicht es uns, die Wärmeübergangskoeffizienten zu optimieren und zu minimieren. Die Kontrolle über den Austausch von Luft und Feuchtigkeit durch die Gebäudehülle ist eine Grundvoraussetzung für einen gesunden Wohnraum. Durch die Kontrolle der Luftdichtheit können wir schwere Schimmel- oder Konstruktionsschäden vermeiden. Weiterhin tragen optimierte Luftlichteigenschaften auch zur Reduzierung von Heiz- und Kühlkosten bei.

 

Wie kann man die Luftdichtheit eines Gebäudes verbessern?

Um die Dichtigkeit des Gebäudes zu verbessern, muss man verschiedene Maßnahmen ergreifen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dazu gehören:

  • Planung der Sanierung oder Modernisierung durch einen Fachplaner
  • Planung der luftdichten Ebene durch ein Luftdichtheitskonzept
  • Verbesserung der Isolierung (Wand-, Boden- und Deckenelemente);
  • Installation langlebiger Fenster;
  • Anwendung langlebiger Klebstoffe und Dichtstoffe;
  • Ausführung langlebiger Abdichtungskonstruktionen;
  • Verwendung hochwertiger Putze, Farben und Beschichtungen.
  • Kontrolle der ausgeführten Maßnahmen (Luftwechselratenbestimmung inkl. Leckageortung) durch einen Bausachverständigen.

Wenn du als Bauherr oder Bauunternehmer mehr über den Zustand deines Gebäudes erfahren möchten, solltest du unbedingt eine Luftwechselratenbestimmung (Blower-Door-Test) in Betracht ziehen. Auf diesem Weg kannst du feststellen, ob dein Gebäude eine geeignete Luftdichtheit aufweist oder nicht. Mit der Leckageortung kann man nicht nur feststellen, ob es Leckage gibt, sondern auch wo genau diese vorhanden sind – eine sehr wertvolle Information! Damit kann man gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Luftdicht des Gebäudes zu verbessern!

Wichtig zu wissen!

Lass dir von uns noch einen Tipp geben. Solltest du gerade ein neues Haus gebaut haben und es wurde ein Blower-Door-Test durchgeführt, dann ist damit nicht die Dichtheit deines Gebäudes bestätigt. Dieser Test zeigt ausschließlich an, wie viel aufgeheizte Luft durch die Leckagen pro Stunde nach außen getragen werden. Dies ist kein Dichtheitstest, wie es so oft verkauft wird.

Nun wünschen wir Ihnen viel Erfolg bei ihrem Bauprojekt und sollten Sie Unterstützung benötigen, rufen Sie uns gerne an.

Ihre Energieberater und Bausachverständigen aus Lünen, Paderborn und Dortmund